Die Hub-Kontakt ist das partizipative Konferenzevent des Digital Hub münsterLAND für Mittelstand und Startups über die digitale Transformation im Münsterland. Auf der Hub-Kontakt kommen Wirtschaft, Wissenschaft, Institutionen, Verbände und Startups zusammen.
Die Konferenz beginnt um 10.15 Uhr mit Impulsvorträgen und partizipativen Sessions. In den Sessions diskutieren die Teilnehmer über Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen, und dabei unter anderem auch wie die Zusammenarbeit mit digitalen Startups bei deren Bewältigung helfen kann. Am Abend schließt die Veranstaltung mit Networking ab.
Dienstag, 21.06.2022 | ||
---|---|---|
10:00 | Ankommen und spätes Frühstück | Sparkasse |
10:30 |
Begrüßung und Grußworte
Ludger Dieckhues (Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt) Karl-Heinz Bollmann (Vorstand Sparkasse Bocholt) |
Sparkasse |
10:45 |
Impulsvortrag
Thorsten Heckrath-Rose (CEO, ROSE Bikes) |
Sparkasse |
11:30 | Kaffeepause und Raumwechsel | Sparkasse |
11:45 | Logistik der Zukunft - Digital und Nachhaltig | Sparkasse |
Neue Arbeitsformen und Arbeitskultur in digitalen Communities | Etage 3 | |
12:30 | Mittagspause | Sparkasse |
13:30 | Neue Geschäfts- und Servicemodelle für die Produktion | Sparkasse |
tba | Etage 3 | |
14:15 | Kaffeepause und Raumwechsel | Sparkasse |
14:30 |
Kamingespräch und Live-Podcast
Henrik Hahn (Evonik Digital), Dr. Sebastian Köffer (Digital Hub münsterLAND) |
Sparkasse |
15:15 | Kaffee- und Kuchenpause | Sparkasse |
15:30 |
Accelerator Demoday on Tour
Startups aus dem Digital Hub Accelerator pitchen ihre Geschäftsideen |
Sparkasse |
16:30 | Feierabend-Bier | Sparkasse |
Thorsten Heckrath-Rose ist Geschäftsführer der ROSE Bikes GmbH. Der ausgebildete Betriebswirt ist seit 2001 bei ROSE und verantwortlich für die Bereiche Product, Brand, Logistik und Produktion. In seinem Vortrag berichtet er über aktuelle Entwicklungen am E-Commerce-Markt sowie den digitalen Transformationsprozess und die zukunftsorientierte E-Commerce-Strategie.
Die digitale Transformationen bewegt aktuell kaum eine andere Branche so rasant, wie die Logistik mit großen Auswirkungen auf Lieferketten. Es bedarf stetig neuer Lösungen, um die Anforderungen der Kunden von morgen zu erfüllen. Genau dieser Zielstellung widmet sich startport, eine Tochtergesellschaft des Duisburger Hafens. Neben einem Blick auf die gesamte Branche und Darstellung der Mission von startport präsentieren Startups aus dem Logistik-Umfeld neue digitale Geschäftsmodelle und innovative Logistiklösungen.
Organisiert durch: NN
Digitale Technologien verändern die Art, wie wir arbeiten und leben. In der Finanzindustrie ändern sich viele Berufsbilder und Arbeitsformen umfassend. Die Akademie der Sparkassen gibt einen Überblick, wie sich die Arbeitskultur verändert und wie der Arbeitsplatz in einer Bank zukünftig aussehen könnte. Als konkretes Beispiel zeigt die Stadtsparkasse Bocholt, wie sie auf diese Fragestellungen mit einem modernen Open-Space-Konzept mit angeschlossenen Coworking-Flächen antwortet.
Organisiert durch: Jean-Michel Diaz (echometer), Judith Möllmann (Stadtsparkasse Bocholt), NN (Etage 3)
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen ist eine elementare Voraussetzung für das produzierende Gewerbe, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch neben dem reinen Effizienzgedanken gilt für produzierende Unternehmen die Leitfrage, ob das Leistungsangebot für die Anforderungen der Kunden zukünftig noch wettbewerbsfähig ist. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wird die Fragestellung aufgeworfen, wie Produktionsunternehmen digitale Technologien nutzen können, um neue Einnahmequellen zu generieren.
Organisiert durch: NN
Die Veranstaltung findet in der Hauptstelle der Sparkasse Bocholt am Neutorplatz statt. Der Veranstaltungort ist ca. 500m vom Bahnhof Bocholt entfernt. Zur Anreise mit dem Auto stehen die Parkhäuser in der Bocholter Innenstadt zur Verfügung.
Der Ticketverkauf ist noch nicht gestartet. Wann es los geht, erfahrt ihr im Hubletter.