Geschäftsführer:innen, IT-Entscheider:innen und andere Führungskräfte aus der Wirtschaft sowie Interessierte an Digitalthemen – aus der Gründer- und Startup-Szene ebenso wie aus Wissenschaft und Verwaltung – kommen zusammen, um über Digitalisierung, Online-Strategien, Megatrends und mehr zu sprechen. Das Netzwerk-Event für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in unserer Region.
Unsere Experten von Rubrik und der DTS Systeme GmbH präsentieren das voll automatisierte Data Lifecycle Management von Rubrik und wie Sie Ihre Daten mit Rubrik RADAR schnell nach einem Cyberangriff wiederherstellen können. Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Platz und profitieren Sie von unserem DTS Expertenwissen.
Prof. Dr. Martin Grothe
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022.
Markus Hövener
Für Shop-Betreiber ist die Erstellung von redaktionellen Beiträgen für Blog/Magazin/Ratgeber/… ein oft unterschätztes SEO-Potenzial – z. B. um direkte Rankings zu erreichen und um Backlinks aufzubauen. Dabei geht es aber eigentlich niemals um Quantität, sondern immer um die richtige Themenauswahl und die optimale Umsetzung.
Lassen Sie sich von den neuesten technologischen Innovationen, bedeutenden Marktentwicklungen und herausragenden Geschäftsideen inspirieren. Die diesjährige SCD ist eine Hybridveranstaltung. Lernen, wachsen und feiern Sie mit uns persönlich auf dem Tobit Campus in Ahaus, Deutschland. Oder nehmen Sie online von überall auf der Welt mit Ihrem kostenlosen digitalen Pass teil.
Seit über 20 Jahren tauchen d.velop Kunden und Interessenten beim d.velop forum für zwei Tage in die Welt der Digitalisierung ab. Zwei Tage voller Impulse, Erfolgsgeschichten und konkreter Anwendungsszenarien. Zwei Tage voller Begeisterung und Freude. Zwei Tage, die dafür sorgen, dass Sie das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen für das nächste Jahr vorantreiben wollen. Garantiert.
Eugen Beierle, Oliver Henschen
Das Digital Café ist ein kostenloses, regelmäßiges Informations- und Netzwerktreffen an den Hub-Satelliten des Digital Hub münsterLAND in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Experten:innen aus dem Hub-Netzwerk informieren über digitale Trends, geben Impulse und zeigen Unterstützungsoptionen auf. Dazu gibt es ausreichend Zeit für einen lockeren Austausch bei Café, Kuchen und Snacks.
Das enablingcamp Münsterland (#enablingMSL22) geht mit dem Thema "Innovation und Digitalisierung im Mittelstand" in die sechste Runde. Teilnehmer aus Mittelstand, Wissenschaft und Startups erhalten die Chance, sich in einem offenen und zeitgemäßen Format zu vernetzen, miteinander zu diskutieren und Impulse aus Digitalisierungs- und Innovationsprojekten zu erhalten.
Dipl.-Ing. Clemens Wernsmann
Leistungsfähige Prozesse entwickeln sich zunehmend zu einem wesentlichen Wettbewerbsvorteil. Um auf Veränderungen schnell reagieren zu können, müssen nicht nur Produkte, sondern auch Prozesse (inkl. Organisationen und IT-Systeme) agil gestaltet werden. Doch wie können die Prozesse agiler gestaltet werden? Gibt es bereits ein agiles Marketing, einen agilen Vertrieb, eine agile Produktion, ein agiles Controlling, einen agilen Einkauf, ein agiles Recruiting?
Gina Gilsing, Helen Gietmann
Obwohl sich vieles im Bereich Online-Werbung zunehmend vereinfacht und automatisiert lösen lässt, hat wohl gerade das Jahr 2021 gezeigt, dass erfolgreiches Performance Marketing durchaus kein Selbstläufer ist. Höchste Zeit also, den Fokus noch mehr auf die passende Anzeige zu setzen! In der Session zeigen dir Gina und Helen, wie du mit kreativen und eindrucksvollen Ansätzen richtig großartige Inhalte für die fast perfekte SEA, Display, YouTube und Social Media Ad erstellst.
Prof. Dr. Christian Stöcker
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022.
Prof. Dr. Thorsten Quandt
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022.
Martin Röttgerding
Conversions oder Umsatz, CPA oder ROAS? Was bei Google Ads im Mittelpunkt der Optimierung steht, ist eigentlich nicht das, was Werbetreibende tatsächlich anstreben. Doch Unternehmen tun sich schwer, ihr tatsächliches Ziel, nämlich den Gewinn, messbar zu machen. Auch die Optimierung von Kampagnen im Hinblick auf Profit gestaltet sich schwer, wenn für Werbeplattformen Umsatz und ROAS das höchste der Gefühle darstellen.