Navigation

Digitale Geschichten
aus unserer Community

Lead-Investor Ingo Hoff und Brajuu Mitgründerin Melanie Wagenfort (v.l.)

Accelerator-Startup Brajuu sichert mittlere 6-stellige Pre-Seed Finanzierungsrunde

Brajuu ist der Marktplatz für perfekt passende Unterwäsche und ermöglicht es jeder Frau von überall den passenden BH zu finden. Kürzlich hat sich das Startup eine mittlere sechsstellige Pre-Seed Finanzierungsrunde gesichert. 

Das Gründerteam von UNIKAT.railings: Moritz Wesseler, Jimena Gálvez Paredes und Alexander Bogdanow Bild: UNIKAT.railings

Treppengeländer aus dem 3D-Drucker
via www.digitalradar-muensterland.de

Im Interview berichtet Moritz Wesseler von UNIKAT.railing auf dem Digitalradar münsterLAND, wie das Startup die Vorteile von 3D-Drucks und Plattformökonomie nutzt, um ein innovatives Geschäftsmodell aufzubauen.

Siwalu-Mitgründer Kai Lübke Bild: Siwalu

Vom Digital Hub Accelerator zum namhaften Kooperationspartner in Kalifornien

Das Startup Siwalu hat 2019 am Accelerator Programm des Digital Hubs münsterLAND teilgenommen und durfte anschließend eine Kooperation mit Snap Inc. eingehen. Heute will Tabea im Interview-Portrait wissen, wie es zu der Kooperation kam und was sich seitdem noch getan hat. Zum Interview:

Tretty

Tretty - Bike- & Tretroller Sharing für Münsteraner Unternehmen
Auch als Hub Gehört Podcast

Tretty bietet Endkunden und Unternehmen in Münster muskelbetriebene Tretroller und Bike-Sharing, völlig unabhängig von der Steckdose. Jetzt startet das Startup nach einem anfänglich reinen "B2C Free-Floating Modell" mit der Provinzial als ersten großen Unternehmenskunden (B2B) durch.

Als Startup-Mentor immer mitten im Geschehen des Digital Hub münsterLAND Bild: David Schonebeck

Vom Corporate Intrapreneur zum Entrepreneur

Nach 12 Jahren in führender Position bei unserem Mitgliedsunternehmen d.velop AG ist David Schonebeck im November 2020 als Gesellschafter und Geschäftsführer beim Startup Legal Analytics eingestiegen. Zuletzt hatte er die Innovationszelle d.velop labs aufgebaut.

Daniel, Simon, Stefanie, Jörg

Geschwister mit Profil
via studioeskaliert.de

Die Geschwister Stefanie und Jörg leiten die Unternehmensgruppe Senger aus dem Headquarter in Rheine. Stefanie ist seit 2016 im Unternehmen, Jörg seit 2012. Dabei verlieren sie das Fundament, das ihr Großvater und Vater gelegt haben, niemals aus den Augen.

epap Gründer Fabian Gruß

epap berichtet über den Weg zur erfolgreichen Finanzapp

epap ist die digitale Lösung zur Bonpflicht und digitalisiert Belege in ganz Deutschland. 2019 hat das Startup am Accelerator Programm des Digital Hubs münsterLAND teilgenommen. Heute will Tabea im Interview-Portrait wissen, wie sich die vier Gründer seitdem geschlagen haben. Zum Interview:

Bild: NRW BANK

Frisches vom Bauernhof für ganz Münster
via www.nrwbank.de

Accelerator Alumna Annika Ahlers bringt mit der „Bauernbox“ frische Lebensmittel von den Bauern des Münsterlands direkt zum Endverbraucher. Die NRW.Bank berichtet im Portrait über den Weg des Startups zum NRW.Mikrodarlehen.

Bild: BASF Coatings

Coworking mit innovativem Umfeld

Die Digital Incubation Unit des Unternehmensbereichs Coatings von BASF identifiziert disruptive Trends im Bereich Future Mobility. Nun sind sie nach mehr als zwei Jahren aus dem Coworking des Digital Hub herausgewachsen.

endoo Gründer Christian Hanster

WLAN in Schulen ermöglicht durch Endoo
Auch als Hub Gehört Podcast

Die endoo GmbH begleitet den gesamten Prozess der Planung, Einführung und des Betriebs eines WLAN-Netzwerkes speziell für den Schulbereich. Als endoo 2014 von zwei Studenten aus Münster gegründet wurde, war das Thema „Digitale Schule“ nicht annähernd so aktuell wie heute.

Echometer-Gründer Jean Michel Diaz, Robin Roschlau und Christian Heidemeyer (v.l.) Bild: Echometer

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Investment?
Auch als Hub Gehört Podcast

Echometer bietet Unternehmen eine SaaS-Lösung, mit der agile Arbeitsweisen in Teams unterstützt und die Teamentwicklung in Unternehmen messbar gemacht wird. Jetzt haben die drei Gründer ihr erstes Seed-Investment in Höhe von 600.000 EUR abgeschlossen.

Erol Taskoparan – Punkt!
via studioeskaliert.de

Wie man durch Leidenschaft und Akribie erfolgreich werden kann, zeigt die Geschichte von Erol und seine Agentur STUDIO EGOTRIPS sind in Münster mindestens so bekannt wie der Kiepenkerl.

Anna, Jan, Simon, Daniel

Weber, Weischer, Windeln
via studioeskaliert.de

Daniel und Simon sprechen im Podcast mit Anna und Jan von BabyOne. Ihre Eltern Gabrielle und Wilhelm Weischer gründeten und führten das Unternehmen zu einem erstaunlichen Zwischenziel. Nun wird der Staffelstab weitergegeben.

orderspot-Gründer Martin Lenter und Denis Westermeyer

Bei der Vorstellung unserer Lösung sind Kunden oft überrascht.

Das Startup orderspot aus Münster baut einen Marktplatz für den Sofortkauf von Laserteilen auf. Im Digital Hub Accelerator haben sie neue Kontakte und Kunden zur Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells gefunden. Wie genau, erzählen Sie im Interview-Portrait.

Christian Buschkotte (Managing Director andsafe)

Kontaktlos digital versichern mit andsafe
via digitalisierungspraxis.de

andsafe, ein Spin-off der Provinzial Nordwest, ist seit 2019 als digitaler Gewerbekundenversicherer am Markt. Vor allem Start-ups setzen in Versicherungsfragen auf digitale Lösungen. Im Interview verraten Christian Buschkotte und René Werner, warum sie mehr als zufrieden sind mit dem Start.

Daniel, Markus und Simon

Vom Amt enthoben
via studioeskaliert.de

Bürger Nummer eins war bei uns im Podcast Wohnzimmer. Trotz schwerer Zeiten mit einem unberechenbaren Virus, einer strauchelnden Wirtschaft, besorgten Bürgern und einem medizinischen System, das auf dem Prüfstand steht, hat sich unser Oberbürgermeister Markus Lewe Zeit für uns genommen.

fillibri – neue Tank-App aus Münster
via digitalisierungspraxis.de

Kontaktloses Bezahlen ist nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie stark im Kommen. fillibri ist ein Startup der Westfalen AG. Mit der neuen Tank-App aus Münster, gibt es jetzt ein weiteres digitales Best Practice aus der Region.

Daniel, Simon, Marcus

Put The Fish On The Table
via studioeskaliert.de

Es wird versichert! Und das auf Vorstandsebene. Marcus Loskant, Vorstandsmitglied der LVM, gibt sich bei uns am Mikrofon die Ehre. Wir warten immer noch auf die Rechnung für die zwei Stunden im Konferenzraum über den Dächern der Stadt Münster.

Daniel, Christoph, Simon

Ein Hertz für Beamer
via studioeskaliert.de

Heute ist Emsdetten der Nabel der Welt. Andere bösen Zungen sagen Münster oder Berlin kann jeder, aber Emsdetten muss man wollen. Tja, das gilt nicht für Christoph. Sein Her(t)z hat er an diese kleine schnuckelige Stadt im Norden des Münsterlands verloren.

Daniel, Reiner, Simon

Die Ruhrpott-Sandwich-Korrelation
via studioeskaliert.de

Mit seinem Startup 4tree legte Reiner Kurzhals einen beachtlichen Exit hin. Und dann? Der Hochschullehrer mit großer Freude an der Selbstständigkeit kann die Füße nicht stillhalten und gründete einige Zeit später, im Jahr 2017, das Westphalia Data Lab.