Navigation

Reverse Pitch: Digitales Bauen und Wohnen

Diskutiert gemeinsam mit der Community die Chancen durch digitales Bauen und Wohnen.

Bezahlbares Wohnen, die Finanzierung und Verwaltung der eigenen Immobilie, sowie das Thema Nachhaltigkeit im Gebäudebau und -sanierung sind seit vielen Monaten absolute Topthemen in der gesellschaftlichen Diskussion. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Hub-Community möchten wir diskutieren, wie digitale und technologische Lösungen die aktuellen Probleme im Bereich Bauen und Wohnen adressieren können, und welche Chancen für neue digitale Geschäftsmodelle entstehen.

Immer weniger Bürgerinnen und Bürger können sich eine Immobilie in attraktiver Lage leisten – egal ob Eigenheim oder Mietwohnung. Die steigenden Energiepreise sorgen für zusätzliche Belastungen und erhöhen den Sanierungsdruck. Das Innovationsmanagement der LBS West sucht hier aktiv nach neuen Ansätzen und stellt ihrerseits erarbeitete Ideen mit der Community auf die Probe. Bei alldem kommt auch der Netzwerkgedanke zum Fachthema und natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.

Reverse Pitch: Digitales Bauen und Wohnen Logo

Programm

Beim Reverse-Pitch werden die Rollen eines normalen Investoren-Pitches getauscht: Nicht Startups präsentieren ihre Geschäftsideen vor Unternehmen, sondern umgekehrt. Ziel dabei ist es, mit vielen Personen mit Expertise aus der Digital- und Startup-Szene Lösungsansätze für die digitalen Herausforderungen des Unternehmens zu erarbeiten. Mehr Informationen Format gibt es auf der Reverse-Pitch Landing Page.

Ablauf des Reverse Pitches
14:00 Ankommen und Vorstellungsrunde
14:30 Reverse-Pitch 1: Wie sieht die digitale Bau- und Wohnungsfinanzierung der Zukunft aus?

Die Energiewende ist in aller Munde. Der Immobiliensektor mit rund 40% Anteil an den CO2 Emissionen stellt einen wesentlichen Hebel dar. Doch die energetische Sanierung der Bestandsimmobilen kommt nur schleppend voran. Zahlreiche Hürden stehen selbst Sanierungswilligen im Weg: Wo fange ich überhaupt an? Was lohnt sich? Welche Förderung kann ich erwarten? Kann ich mir das leisten? Wer kann mir helfen? Die LBS West stellt Ihren Lösungsansatz für diese Herausforderung vor: Die digitale Plattform Sanierungsbuddies nimmt Menschen an die Hand und orchestriert den Prozess mit digitalen Angeboten wie auch persönlicher Beratung. Das Versprechen: Kriegst du hin. Mit uns. Darüber hinaus wird eine Community von Gleichgesinnten geschaffen, die gemeinsam Teil der Energiewende sein möchten.

Helmut Kazmeier (Referent Innovationsmanagement, LBS West)

14:45 Reverse-Pitch 2: Effizienz und Nachhaltigkeit beim Planen und Bauen

Die Baubranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige - mit nach wie vor großem Entwicklungspotenzial. Immer noch werden nach 10 Jahren Akten weggeschmissen, Genehmigungszeiten zwischen Privatwirtschaft und Behörden sind langwierig und die Nachhaltigkeitsaspekte werden oft vernachlässigt. Dabei müssen wir schneller werden, insbesondere beim Bauen im Bestand und die Digitalisierung nutzen, um Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Baubranche verbessern. Hoff und Partner vereint dabei langjährige Branchenerfahrung mit der Investitionsbereitschaft in Startups. In ihrem Pitch werden sie ein paar konkrete Impulse aus aktuellen Kooperationen darstellen.

Ingo Hoff (Hoff und Partner)

15:00 Kaffeepause
15:15 Brainwriting und Feedbackrunde
16:30 Arbeit in Kleingruppen
17:15 Zusammenfassung und Ausklang
17:30 Feierabend-Bier und Snacks

Partner

Anreise

Die Veranstaltung findet im Digital Hub münsterLAND am Hafenweg 16 statt. Wir empfehlen der Anreise mit der Leeze oder dem ÖPNV. Weitere Informationen zur Parkmöglichkeiten gibt es auf der Webseite von münsterLAND.digital.

Tickets und Anmeldung

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen (max. 1 Person pro Organisation) begrenzt. Der Digital Hub sorgt für einen kuratierten Zugang zum Event mit passenden Akteurinnen und Akteuren aus der Hub Community. Die Anmeldung ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen möglich. offenen Bewerbungsverfahren "First Come, First Serve“ vergeben".

Zur Anmeldung fülle bitte das nachfolgende Formular aus:

Info: Dieses Event ist exklusiv für Angehörige von Mitgliedsunternehmen des Vereins münsterLAND.digital

Fotohinweis: Wir weisen darauf hin, dass wir während der Veranstaltung im Rahmen unseres berechtigten Interesses als Veranstalter Foto- und Filmaufnahmen machen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Aufnahmen werden im Zusammenhang für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation der Arbeit unseres Vereins verwendet.