Navigation

Digitale Geschichten
aus unserer Community

Die Teilnehmenden, Jury und Mentor:innen beim 9. Münsterhack Bild: Franca Porsch / Münsterhack

9. Münsterhack: Siegerteam baut Lösung für verschollene Fahrräder

Wie mache ich meine Stadt durch digitale Lösungen lebenswerter? Ca. 90 Software-Entwickler und Stadt- Visionärinnen erarbeiteten dazu am 26./27. September wieder Prototypen beim neunten MÜNSTERHACK. Den ersten Platz belegt AIchhörnchen – eine App, die Fundmeldungen kinderleicht macht.

neue-kapitel Story-Image

Neue Kapitel

Die Kommunalwahl in NRW sorgt womöglich bald für neue politische Kapitel im Münsterland. Auch der MÜNSTERHACK sucht nach neun Jahren einen neuen Schirmherrn. Veränderungen eröffnen ja oft neue Chancen und Dynamiken. Auch im Vorstand unseres Vereins bricht ab dem 01.10. ein neues Kapitel an.

Mirco Drüen (Digital Hub münsterLAND) und Fabian Sattelberger (Creative Polymer) im Digital Hub münsterLAND Bild: Digital Hub münsterLAND

Ein maßstabsgetreuer Mammutstoßzahn für das Museum aus dem 3D-Drucker – dank Netzwerk und Kooperation

in über 40.000 Jahre alter Mammutzahn, ein kleines Museum im Sauerland, ein innovatives 3D-Druck-Startup, das LWL-Museum für Naturkunde – und mittendrin: Das FabLab im Digital Hub münsterLAND. Was klingt wie der Anfang eines Films, ist ein echtes Kooperationsprojekt, bei dem aus einer Idee ein außer

Johannes Mailänder (Founder von Lichtwart) beim Accelerator Demoday an 30.10.24 Bild: Digital Hub münsterLAND / Thomas Mohn

Der Demoday als Start eines Reallabors mit Lichtwart und WestLotto

Beim Accelerator Demoday traf das Startup Lichtwart auf WestLotto – der Beginn einer Kooperation, die zeigt, wie aus dem Hub-Netzwerk echte Projekte entstehen. Getestet wird im Reallabor bei Westlotto in Münster – mit offenem Ausgang. Mehr dazu im Interview mit Johannes und Björn.

Volker Meise, Sven Grave, Francis Möllerwessel, Sebastian Köffer (v.l.n.r.) Bild: Thomas Mohn (Digital Hub münsterLAND)

Neues Kapitel im Vorstand des Digital Hub münsterLAND

Sebastian Köffer verlässt den Vorstand auf eigenen Wunsch und wird sich ab Oktober in neuer Rolle ganz auf den Aufbau neuer Angebote im Digital Hub konzentrieren. Seine Nachfolgerin im Vorstand wird Francis Möllerwessel. Sie führt gemeinsam mit Sven Grave den Verein ab dem 01.10.2025.

Sebastian Köffer (Digital Hub münsterLAND) und Dominik Leufgen (Pacurion) beim Demoday 2023 Bild: Digital Hub münsterLAND / Thomas Mohn

Von der Idee zur KI-basierten Handelsplattform – wie Pacurion im Accelerator und im Scale-up.NRW-Programm durchstartete

Wenn man über Digitalisierung in der Logistik spricht, kommt man an Pacurion kaum noch vorbei. Das Startup aus dem Silikon Reken hat sich dem Ziel verschrieben, den Ladungsträgermarkt – ein oftmals übersehener, aber zentraler Bestandteil der Lieferkette – zu revolutionieren. Gründer Dominik erzählt.

Die beteiligten Akteurinnen und Akteure des Demoday Bild: Thomas Mohn / Digital Hub münsterLAND

Großes Tennis beim Accelerator Demoday 19/20

Beim Accelerator Demoday am 08.07. präsentierten sich sechs innovative Startups aus dem Digital Hub Accelerator und NRW im Jovel in Münster. Rund 130 Gäste aus der regionalen Wirtschaft erkundeten potentielle Kooperationen mit aufstrebenden Technologieunternehmen und deren neueste Entwicklungen.

muensterland-millionen Story-Image

Münsterland Millionen

Die Event-Sommer steht vor der Tür und heute gibt es Infos zu den kommenden Top-Events. Dort könnt ihr auch das neue Münsteraner Rekord-Startup treffen, das vor kurzem die größte Finanzierungsrunde seit Flaschenpost-Zeiten eingesammelt hat. Und es gibt sogar noch mehr Millionen.

Mitarbeitende und Aufsichtsrat bei der Mitgliederversammlung vom münsterLAND.digital e.V. am 16.05.25

Mitgliederversammlung 2025: Verein münsterLAND.digital setzt Wachstum fort

Am 16.05. fand bei unserem Mitgliedsunternehmen WestLotto die Mitgliederversammlung des Trägervereins münsterLAND.digital statt. Unsere Vorstände Sebastian und Sven berichteten dabei gewohnt über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024.

Flexible Arbeitsplätze mit Hafenblick im Coworking Space Bild: Digital Hub münsterLAND / Thomas Mohn

Mehr als nur ein Schreibtisch: Die vielfältige Nutzung unseres Coworking Space

Coworking Spaces sind mittlerweile längst etabliert und mehr als ein reiner Trend. Aber für wen ist ein Arbeitsplatz eigentlich sinnvoll? In diesem Beitrag erfährst du, wer bei uns im Hub arbeitet, warum die Coworker sich für einen Platz entschieden haben und was ihnen dabei besonders wichtig ist.

Kai Wiening als Startup Relationship Manager berichtet über Zusammenarbeit mit Startups Bild: Kai Wiening / CLAAS KGaA mbH

Venture Clienting bei CLAAS: Wie Startups und Agrartechnik zusammenfinden

Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen innovativen Startups und einem etablierten Unternehmen wie CLAAS? Mit dem Venture-Clienting-Ansatz geht der Landmaschinenhersteller einen neuen Weg, um junge Technologien gezielt in seine Prozesse zu integrieren. Kai Wiening gibt uns spannende Einblicke.

Alex Speil (FIEGE) über KI-Agenten auf dem techfest münsterLAND 2025 Bild: Digital Hub münsterLAND / Thomas Mohn

Mehrwerte durch effizientes Carrier Claims Management mit KI-Agenten bei FIEGE

Das Carrier Claims Management ist ein komplexer Prozess, der in der Logistikbranche viel Zeit und Ressourcen beansprucht. Wie die Einführung von KI-Agenten den Prozess bei FIEGE verbessert hat, erklärte Dr. Alex Speil auf dem techfest 2025.

regionale-vielfalt-staerke Story-Image

Regionale Vielfalt als Stärke

Wer vernetzt denkt und über lokale Egoismen hinausgeht, wird langfristig erfolgreich sein. Eigentlich logisch. Doch schaut man heute in die Nachrichten, bekommt man einen anderen Eindruck. Sei's drum, für das Startup-Ökosystem in NRW gilt es regionale Vielfalt in gemeinsame Stärke zu wandeln.

Malena Daseler, Philipp Güntzel und Mark Sander mit Travelträger-Dachbox vor der LVM Bild: Mark Sander / Travelträger

LVM Versicherung und Travelträger starten innovative Kooperation für sorgenfreie Reisen

Im Februar 2025 startete die Kooperation zwischen Travelträger, einem führenden Anbieter für Kfz-Transportlösungen, und der LVM Versicherung, einer der größten Kfz-Versicherungen Deutschlands. Zusammen haben sie ein neues Produkt entwickelt, das einen Mehrwert für beide Unternehmen bietet.

Pokal und Scheckübergabe an Gewinner-Team SaniUp aus Münster (v.l.n.r.: Stephan Egbringhoff (AKEYI), Max Winter (SaniUp), Christoph Büth (NRW.BANK), Tim Rothenpieler (SaniUp), Jens Hauser (SaniUp) und Linda Witzel (Moderatorin) Bild: Thomas Mohn / Digital Hub münsterLAND

SaniUp gewinnt 6. NRW Hub Battle – und verteidigt den Titel für das Münsterland

Das ultimative Kräftemessen der NRW-weiten Startup-Szene hat einen Sieger gefunden: Das Gewinnerteam von SaniUp aus Münster überzeugt Jury und Publikum in einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Damit wird die Veranstaltung 2026 erneut in Münster stattfinden.

richtige-wahl-treffen Story-Image

Die richtige Wahl treffen

Am Sonntag wird gewählt. Auch wir haben gewählt, nämlich mit unserem Coworking Space in Münster zu bleiben wo wir sind.

Bild: Adobe Stock

Gemeinsam Daten im Nachhaltigkeitsmanagement digitalisieren
via digitalzentrum-lmo.de

Die Dibella Gruppe möchte ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung digitalisieren und dabei unterstützende Software des Startup sustaind

Co-Bot UR5 von Universal Robots samt Trainingstisch beim dritten techfest münsterLAND Bild: Thomas Mohn Photography / Digital Hub münsterLAND

Willkommen in der Zukunft! Roboter, Exosklette und KI begeistern beim techfest

Wenn am Münsteraner Hafen 130 Menschen zwischen Robotern und Exoskelette über Drohnen in der Logistik diskutieren, dann heißt es wieder: Wir feiern Technologie! 15 Speaker tauschten sich mit begeisterten Besucher:innen am beim techfest münsterLAND 2025 über die Tech-Trends der Zukunft aus.

Unterzeichnung des Mietvertrags mit Vermieterin Julia Bolles-Wilson (untere Reihe rechts) Bild: Digital Hub münsterLAND

Digital Hub münsterLAND verlängert erneut Mietvertrag am Stadthafen Münster

Der Verein münsterLAND.digital verlängert seinen Mietvertrag am Hafenweg 16 für drei weitere Jahre. Damit bleibt die innovative Community des Digital Hub münsterLAND und des FabLab Münster bis mindestens 2028 am Stadthafen in Münster beheimatet.

David Nellessen und Matthias Zühlke beim Demoday des Digital Hub münsterLAND 2022 Bild: Digital Hub münsterLAND

Einmal Krupunder und zurück. Die Suche von David Nellessen nach den perfekten Co-Foundern

Die heutigen Co-Founder vom Startup syte, David Nellessen und Matthias Zühlke, wuchsen gemeinsam in Münster-Kinderhaus auf. Doch zunächst trennten sich ihre Wege. Wie die langjährige Freundschaft und eine klare Vision letztendlich zum unternehmerischem Erfolg führten, lest ihr in diesem Beitrag.