Wir pflegen ein vertrauensvolles Netzwerk zu den Unternehmen der Region und vernetzen euch systematisch zur Kooperation oder Gewinnung von Pilotkunden.
Wir bringen euch auf die Bühnen! Mischt mit im spannenden Netzwerk der DWNRW-Hubs und profitiert von zahlreichen Netzwerkchancen. Zeigt der Welt, was ihr draufhabt!
Wir machen euch bereit für Gespräche mit Investierenden und Business Angels und begleiten euch bei der ersten Aufnahme von Risikokapital.
Wenn man über Digitalisierung in der Logistik spricht, kommt man an Pacurion kaum noch vorbei. Das Startup aus dem Silikon Reken hat sich dem Ziel verschrieben, den Ladungsträgermarkt – ein oftmals übersehener, aber zentraler Bestandteil der Lieferkette – zu revolutionieren. Gründer Dominik erzählt.
Die heutigen Co-Founder vom Startup syte, David Nellessen und Matthias Zühlke, wuchsen gemeinsam in Münster-Kinderhaus auf. Doch zunächst trennten sich ihre Wege. Wie die langjährige Freundschaft und eine klare Vision letztendlich zum unternehmerischem Erfolg führten, lest ihr in diesem Beitrag.
Bereits 2017 durchlief das Startup clockin als eines der ersten Teams den Digital Hub Accelerator. Mittlerweile gehört clockin zu den erfolgreichsten Scale-ups der Region – und plant die nächsten Expansionsschritte.
Brajuu ist der Marktplatz für perfekt passende Unterwäsche und ermöglicht es jeder Frau von überall den passenden BH zu finden. Kürzlich hat sich das Startup eine mittlere sechsstellige Pre-Seed Finanzierungsrunde gesichert.
Das Startup Siwalu hat 2019 am Accelerator Programm des Digital Hubs münsterLAND teilgenommen und durfte anschließend eine Kooperation mit Snap Inc. eingehen. Heute will Tabea im Interview-Portrait wissen, wie es zu der Kooperation kam und was sich seitdem noch getan hat. Zum Interview:
Tretty bietet Endkunden und Unternehmen in Münster muskelbetriebene Tretroller und Bike-Sharing, völlig unabhängig von der Steckdose. Jetzt startet das Startup nach einem anfänglich reinen "B2C Free-Floating Modell" mit der Provinzial als ersten großen Unternehmenskunden (B2B) durch.
epap ist die digitale Lösung zur Bonpflicht und digitalisiert Belege in ganz Deutschland. 2019 hat das Startup am Accelerator Programm des Digital Hubs münsterLAND teilgenommen. Heute will Tabea im Interview-Portrait wissen, wie sich die vier Gründer seitdem geschlagen haben. Zum Interview:
Wir laden euch zum Auswahlpitch ein, u.a. mit Experten und Unternehmerinnen aus unserem Netzwerk. Gemeinsam prüfen wir den Problem-Solution-Fit eures Geschäftsmodells. Nach der Aufnahme legen wir in der Kickoff-Week die individuellen Ziele für das Programm fest.
One Size does not fit all! Wir passen das Programm individuell an die Bedürfnisse eures Startups an. Ihr führt viele Gespräche mit erfahrenen Menschen und Unternehmen. Alles, um zu untersuchen, wie euer Startup im Markt Fuß fassen kann und die passenden Netzwerkkontakte erhält.
Wir vernetzen euch mit potentiellen Pilotkunden und Investierenden. Wir bereiten euch für die Gespräche vor und arbeiten kontinuierlich an eurem Pitch, damit euer Startup ein profitables Unternehmen wird. Demoday, stellt ihr euren aktuellen Stand auf großer Bühne vor.
Im Verlauf des Programms vernetzen wir euch mit passenden Mentorinnen und Mentoren aus unserem Netzwerk, die langjährige Erfahrung im Business Building haben. Erfahre mehr über deren ehrenamtliche Arbeit in unseren Story-Portraits.
CEO
(connectiv! eSolutions GmbH)
Thomas realisiert seit mehr als 20 Jahren Softwarelösungen wie Websites, Onlineshops oder CRM-Systeme. Inzwischen liegt der Fokus vermehrt auf der Prozessbegleitung, um Anwender der neuen Technik zu begeistern und in den Change einzubeziehen.
Geschäftsführer
(Ingenieurbüro Johann Hoff - Inh. Ingo Hoff)
Ingo hegt große Zuneigung für das Unternehmertum - sowohl in operativer Rolle im eigenen Unternehmen als auch als Gesellschafter bei fremdgeführten Firmen, Business Angel und Sparringspartner.
Founder-Advisor und Investor
Als COO und Co-Founder hat er Frontastic bis 60 Mitarbeitende in 21 Ländern skaliert und erfolgreich an commercetools verkauft. Seine Schwerpunktthemen sind Menschen, Kultur und Prozesse.
Co-CEO und Co-Founder
(syte GmbH)
Serial Founder, Entwickler und Tech-Enthusiast, der mit Daten und KI die Immobilienbranche nachhaltig transformiert.
Group Legal Counsel
(Nils Bremann - Der Startup Anwalt)
DER Startup-Anwalt bietet Zugang zum Recht für alle. Schwerpunkt: Digitalisierung, Startups & Legal Tech
ChemInnovation
(Universität Münster)
Amelie ist passionierte Entrepreneurin, Startup Förderin und VC Botschafterin für First Momentum Ventures.
CTO
(WHYIT GmbH)
Jannik ist offiziell erster Bewohner des Digital Hub und passionierter Startup-Gründer und Software-Entwickler.
CEO
(Zweitag GmbH)
Als CEO von Zweitag bringt er umfangreiche Expertise bei der Technologieentwicklung ein. Julian engagiert sich außerdem als Investor und Gesellschafter von Startups.
Managing Partner
(PULSAR Consulting Group GmbH)
Chris ist euer Partner für die Bereiche Strategieentwicklung, Business Development, Innovationsmanagement und Digitalisierung.
Founder & Managing Director
(Trautmann - Digital Empowerment KG)
In seinen mehr als 25 Jahren Führungs- und Gestaltungserfahrung in der IT-Branche war Kurt stets Umdenker, Befürworter des Wandels und Brückenbauer. Motto: Erfolg hat drei Buchstaben: t-u-n
Vorstand
(Initiative starke Innenstadt Münster e.V.)
Ansgar ist sowohl im akademischen Umfeld, als auch als Unternehmer tätig. Seine Schwerpunktthemen sind Multi-Channel-Handel und Unternehmensentwicklung.
Volker bringt langjährige Digital- und Führungsexpertise auf C-Level mit. Unter anderem bei SaaS, B2B, Data, KI kann er mit seinen Erfahrungen aus der Arbeit bei Startups bis zu internationalen Konzernen helfen.
Manager Digital & Innovation Development
(Provinzial Nordwest Holding AG)
Leidenschaftlicher Impulsgeber für digitale Innovation, Change Management und agile Führungsentwicklung.
Euer Gründergeist ist geweckt? Dann lasst uns gemeinsam alles reinhauen, was geht. Wir freuen uns auf eure Bewerbung! Die aktuelle Bewerbungsphase endet am 30.11. in
Jetzt bewerben