Beim techfest verwandeln wir das Münsterland wieder in einen der Hotspots für Tech-Interessierte und Zukunftsdenker. Ein Tag voller Innovationen, Inspirationen und Chancen, die Tech-Community der Region kennenzulernen. Unser Event bringt Tech-Enthusiasten, führende Köpfe und Unternehmen der Technologiebranche zusammen – mitten im Herzen des Münsterlands, bei uns im Digital Hub! Freu dich auf Keynotes, Diskussionen und tiefgehende Einblicke in die Tech-Trends, die die Welt von morgen bewegen.
Nutze diese einmalige Gelegenheit, dich mit den mit den spannendsten Akteurinnen und Akteuren der Tech-Szene im Münsterland zu vernetzen.
Für einen Eindruck, was dich beim techfest erwartet, schau dir das After-Movie aus dem Jahr 2025 an.
Ab 13.30 Uhr kannst du dich registrieren. Um 14:00 Uhr eröffnen wir die Bühnen. Danach musst du dich entscheiden, welche Themen dich interessieren. Wir haben so viele spannende Geschichten und Menschen gefunden, dass wir DREI Bühnen parallel bespielen werden. Zwischendurch hast du ausreichend Zeit zum vernetzen. Und wem das nicht reicht, den laden wir herzlich gerne ab 18:00 Uhr zum Feierabend Bier, Snacks und Networking ein.
| Mittwoch, 28.01.2026 | ||
|---|---|---|
|
Jürgen Brinkmann (Windmöller & Hölscher Gruppe)
RUBY AI: Unlocking the Power of IoT Data in Manufacturing. Windmöller & Hölscher nutzt RUBY AI und Industrial IoT Data ihrer Maschinen, um Produktionsdaten intelligent zu analysieren, Prozesse zu optimieren und echten Mehrwert für die Industrie zu schaffen. |
||
|
Bernd Sattler (Neura Automation GmbH)
Kognitive & smarte Robotik für den Mittelstand. Die industrielle Automatisierung muss nicht kompliziert sein – gerade für den Mittelstand bieten kognitive und smarte Robotik-Lösungen heute einen einfachen Einstieg in die moderne Produktion. Im Fokus stehen intuitiv bedienbare Systeme, die ohne tiefgehende Programmierkenntnisse schnell einsatzbereit sind und sich flexibel in bestehende Prozesse integrieren lassen. Diese Präsentation zeigt, wie mittelständische Unternehmen mit benutzerfreundlicher Robotik Effizienz steigern und gleichzeitig ihre Innovationskraft stärken können. |
||
|
Volker Brink (Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG)
Schlüsselmomente in der Produktentstehung eines elektronischen Zutrittssystems: Nutzerzentrierte Innovationen in der Sicherheits- und Zutrittswelt. Technische Exzellenz allein genügt nicht – erfolgreiche Innovationen entstehen dort, wo Technologie echten Kundennutzen stiftet. Diese Keynote verbindet Perspektiven aus Engineering, User Experience und dem gemeinsamen Willen zum Erfolg und zeigt, wie „smarte Sicherheit“ zum echten Kundenerlebnis wird. |
||
|
Jennifer Walters (WestLotto) & Dominik Fischer (UNITY)
Wie entsteht in nur 462 Tagen ein völlig neues Lotto-Produkt? Jennifer und Dominik erzählen die beeindruckende Geschichte hinter Lucky-Bunch – einem Innovationsprojekt, das von der ersten Idee bis zum Markteintritt in Rekordzeit umgesetzt wurde. Entstanden ist es mitten im Münsterland, mit zahlreichen Workshops in unserem Hub. Auf dem techfest berichten sie, wie mutige Entscheidungen, agile Methoden und Teamgeist ein ganzes Geschäftsmodell verändert haben. |
||
|
Julian Bröcheler (Fiege)
Robotik ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Realität im Münsterland. Julian zeigt, wie Fiege intelligente Automatisierungslösungen entwickelt, testet und in die Praxis bringt. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um die perfekte Symbiose aus Mensch, Maschine und Prozess. Wer wissen will, wie Logistik zum Hightech-Abenteuer wird, darf diesen Vortrag nicht verpassen. |
||
|
Jan Siekmann (go AVA)
Wie echt kann virtuelle Kommunikation sein? Jan zeigt, wie go AVA mit fotorealistischen Avataren die digitale Interaktion revolutioniert. Ob Kundengespräch, Teammeeting oder Messeauftritt – hier entstehen neue Formen der Begegnung, die realer wirken als je zuvor. Ein inspirierender Blick in die Zukunft, in der digitale Präsenz zu echter Nähe wird. |
||
|
David Graurock (Wilo SE)
Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, Wasser smarter zu managen? David zeigt, wie Wilo mit dem Konzept WATER AI das digitale Zeitalter der Wassertechnologien prägt. Von der Rohstoffgewinnung bis zu Rechenzentren entwickelt Wilo smarte Systeme, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit neu definieren. Ein Vortrag, der zeigt, wie Technologie Verantwortung übernehmen kann. |
||
|
Felix Giesker (CLAAS)
Was steckt eigentlich in einem modernen Traktor? Felix öffnet den Maschinenraum der Zukunft und zeigt, wie viel Hightech, Sensorik und KI heute schon in den Landmaschinen von CLAAS steckt. Zwischen Feldhäckslern und Datenwolken entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel aus Tradition und Technologie. Ein Talk für alle, die Landwirtschaft neu denken wollen. |
||
|
Tilman Spitz (goatAM)
Die Zukunft der Medizin wird individuell – und goatAM macht sie möglich. Tilman zeigt mit dem doprOne, wie personalisierte Medikamente direkt vor Ort hergestellt werden können. Durch präzises Prozessmonitoring entsteht höchste Sicherheit und Flexibilität – jede Tablette ist ein Unikat. Ein visionärer Blick auf eine Medizin, die sich an den Menschen anpasst – nicht umgekehrt. |
||
|
SC Preußen Münster eSports
Wenn Tradition auf Digitalisierung trifft, entsteht Gänsehaut: Die eSportler des SC Preußen Münster bringen Gaming, Teamgeist und Münsterland-Power auf die Bühne. Sie zeigen, wie moderner Sport digital gelebt wird – mit Strategie, Leidenschaft und jeder Menge Spaß. Ein Muss für alle, die erleben wollen, wie die nächste Generation Wettkampf denkt. |
||
Die Veranstaltung findet im Digital Hub münsterLAND am Hafenweg 16 statt. Wir empfehlen der Anreise mit der Leeze oder dem ÖPNV. Weitere Informationen zur Parkmöglichkeiten gibt es auf der Webseite von münsterLAND.digital.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenlos und beinhaltet neben dem Zugang zum Eventort alle Getränke und Snacks. ABER: Die Plätze sind begrenzt. Melde dich bitte nur an, wenn du auch wirklich kommst!
Zur Anmeldung fülle bitte das nachfolgende Formular aus: