Navigation

Digitale Geschichten
aus unserer Community

Jonas und Hendrik haben Hubbie Marie erzählt, wie es mit dem Sozialkompass nach dem Münsterhack weiterging und was für den MSHACK23 geplant ist.

MÜNSTERHACK Follow-up: Was wurde aus dem Sozialkompass?

Was passiert mit den Projekten des Münsterhacks? Bei der Umsetzung nach dem Hackathon unterstützt das Solution Enabler Programm. Auf diesem Weg ist auch „Sozialkompass“ – zweifache Preisträger des MSHACK22. Hendrik und Jonas erzählen Marie, wie es nach dem Hackathon weiterging.

Chris Hoeynck (2. v.l.) im Gespräch mit Startups Bild: Digital Hub münsterLAND / Thomas Mohn

Chris Hoeynck ist Enabler und zum Glück Startup-Doktor, anstatt im OP

Münster findet er als Gründungsstandort nicht außergewöhnlich. In der Hub-Community engagiert er sich dennoch gerne: Als Mentor und Berater für Gründende, Unternehmerinnen und Unternehmer. Uns erzählt er, welche Eigenschaften gute Gründende und auch gute Mentorinnen und Mentoren ausmachen.

Evermood wurde im Februar 2019 von Marvin Homburg (links) und Lara von Petersdorff-Campen (rechts) gegründet. Bild: Evermood

Wie Evermood ein "besseres Arbeitsleben für alle" schafft

Unsere Projektmanagerin Linda Witzel und Vorstand Sebastian Köffer sprechen mit dem Evermood Mitgründer Marvin, der über den Weg vom Accelerator Startup im Münsterland zum erfolgreichen Unternehmen mit noch größerer Vision berichtet.

Gründer Michael Lüken plant, das Team von PAQATO innerhalb der nächsten zwei Jahre auf über 70 Mitarbeitende zu verdoppeln. Bild: PAQATO

Paqato - ein Start-up auf Wachstumskurs

Bei manchen Start-ups aus unserem Coworking freuen wir uns, wenn sie gehen. Wenn es daran liegt, dass sie für unsere Offices zu groß werden. So war es auch bei PAQATO. Wie das Start-up für personalisierte Versandkommunikation weiter wachsen möchte, erzählt Gründer Michael Lüken im Interview.

Frank Spiegelhoff und Thorsten Rensing digitalisieren mit Smartchilli die Personalorganisation für Großveranstaltungen. Bild: Smartchilli

Die digitale Personalorganisation für Veranstaltungen

Frank Spiegelhoff und Thorsten Rensing digitalisieren mit Smartchilli die Personalorganisation für Großveranstaltungen. Wie genau sie das tun und wie sie die Hub-Community dabei unterstützen könnte, berichtet Frank im Interview mit Oliver Henschen.

Kurt Trautmann engagiert sich für "Digital Empowerment". Bild: Thomas Mohn Photography / Digital Hub münsterLAND

Kurt Trautmann: Experte, Mentor und Coach

Weit über 100 Personen umfasst unser Expertisenetzwerk. Kurt Trautmann ist einer von ihnen. Mit Oliver Henschen spricht er über seine Erfahrungen als Experte, Mentor und Coach für Digital Empowerment, die Vorteile der Zusammenarbeit mit jungen Menschen und die Tech-Trends der Zukunft.

AR-Anwendung WinDo-Imaging Bild: Digital Building Solutions

Eine Ausgründung für digitale und kundenzentrierte Servicelösungen
via www.digitalradar-muensterland.de

Um die Entwicklung kundenzentrierter, digitaler Servicelösungen zu beschleunigen, wurde aus der IT-Abteilung bei der VEKA AG die Digital Building Solutions GmbH (DBS) ausgegründet. Im Interview mit dem Digitalradar berichten die Geschäftsführer über Erfahrungen und eine konkrete AR-Anwendung.

Frachtpilot Gründer Dr. Stefan Fleischer, Dr. Sebastian Terlunen und Jan-Hendrik Frischer mit ihrer Auszeichnung als Regional Star '22. Bild: Frachtpilot

Schubkraft durch Förderung für Frachtpilot
via www.nrwbank.de

Die Softwarelösung FrachtPilot von Accelerator-Alumni FlexFleet Solutions hilft landwirtschaftlichen Erzeugern und Lebensmittelhändlern bei der Direktvermarktung. Im Interview berichtet ein Mitglied der Pilotencrew über die aktuelle Flughöhe und die Schubkraft durch den Digital Hub und die NRW.BANK.

planbar GmbH Gründer: David Zimmermann & Martin Steib (von links) Bild: Digital Hub münsterLAND/Thomas Mohn

Bocholter Startup "planbar" erhält Seed Investment um das Handwerk zu digitalisieren

planbar ist eine digitale Plantafel für Handwerksbetriebe, die es den Betrieben ermöglicht, einfach und übersichtlich ihr Personal, die Maschinen sowie Aufträge zu koordinieren und das mit nur sehr geringem Zeitaufwand bei der Einrichtung.

Linda Witzel, münsterLAND.digital e.V. und Dr. Volker Meise, Eucon Digital GmbH (von links) Bild: Digital Hub münsterLAND

Dr. Volker Meise ist Digitalexperte mit Leidenschaft und Mentor für Tech-Startups

Volker Meise ist Director Portfoliomanagement und New Products bei der Eucon Digital GmbH und aktiver Mentor für die Accelerator-Startups des Digital Hub münsterLand. Linda Witzel wollte mehr über Volker erfahren, und bat ihn um ein Interview:

Unsere neuen Hub-Bewohner: Das Team von NDIX Bild: Giulia Mesicek, NDIX

Wie NDIX die GigabitCity Münster im Hub erschafft

20 Jahre Erfahrung in den Niederlanden, jetzt der Einzug in den Digital Hub. Was das Team von NDIX – neben dem Interesse am Austausch mit jungen Unternehmen – zu unseren neusten Coworker:innen machte, erzählen Guido Möllers und Giulia Mesicek Community-Managerin Jenny im Interview.

Bild: Huesker Gruppe

Robotik-Erstanwender in der Nische – eigener Wissensaufbau im Fokus
via www.digitalradar-muensterland.de

Gemeinsam mit ABB, einem Pionier in der Robotik und Automation, entwickelte HUESKER einen Prototypen, den es nicht von der Stange gibt, der gezielt für die Handhabung und Palettierung schwerer Garnrollen eingesetzt wird – eine tonnenschwere Entlastung für die Mitarbeitenden in der Garnproduktion.

Der rote Bereich zeigt die durch Adobe Photoshop nicht vollständig erkannten Flächen zur Freistellung. Bild: Laudert GmbH + Co. KG

Innovationschancen bei Laudert im Windschatten von Adobe

Die Laudert GmbH aus Vreden stellt eine Software-Lösung vor, die es mit Adobe Photoshop und Co. aufnehmen soll. Wie diese durch Machine Learning teure, manuelle Prozesse automatisieren und weniger zeitintensiv machen, berichtet Tobias Enk im Interview.

Bild: Grunewald GmbH & Co. KG

Von der ersten Robotikzelle zum eigenen Geschäftsmodell in fünf Jahren
via www.digitalradar-muensterland.de

Ulrich Grunewald berichtet im Interview mit dem Digitalradar münsterLAND, welche Faktoren seinem Unternehmen seit Jahrzehnten die Umsetzung erfolgreicher Innovations- und Digitalisierungsprojekte ermöglichen.

Bild: Saueressig Group

Designabstimmungen im kontrollierten Raum durch Virtual Reality
via www.digitalradar-muensterland.de

Wie die Saueressig Group durch einen virtuellen Raum die Abstimmung von Designs vereinfachen konnte, berichtet André Grothus, Technical Manager VR, im Interview mit dem Digitalradar münsterLAND.

Das Gründerteam von Liefergrün: Niklas Tauch, Robin Schleper und Max Wingenbach.

Logistik-Startup Liefergrün will europaweit expandieren

Liefergrün wurde 2020 in Münster gegründet und ist der führende Anbieter nachhaltiger Lieferungen in Deutschland. Nun hat das Startup eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen. Was das Startup mit dem Geld machen wird und weitere Insider-Infos, erfahrt ihr im Interview.

Paradigmenwechsel durch Robotik: Von „Person zur Ware“ zu „Ware zur Person“
via www.digitalradar-muensterland.de

Die TECE GmbH erhofft sich von der Einführung eines innovativen, automatisierten Kleinteilelagers schnelleres Wachstum und gesteigerte Effizienz. Jörg Venker, Leiter Corporate Logistics, spricht mit dem Digitalradar MünsterLAND über Faktoren, die das erfolgreiche Innovationsmanagement begünstigten.

Bild: SPALECK Oberflächentechnik

Augmented Reality im Kundenservice: Erfahrungswerte eines Maschinenbauers
via www.digitalradar-muensterland.de

Im Gespräch mit dem Digitalradar münsterLAND berichten Geschäftsführer Alwin Keiten-Schmitz und IT-Leiter Mathieu Geuting, wie die Spaleck Oberflächentechnik GmbH im Zuge eines Digitalisierungsprojektes ihr Serviceangebot durch den Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality erweitern konnte.

Nils Bremann, der Startup Anwalt

Der Startup-Anwalt mit dem positiven Arbeitsalltag

Nils Bremann, bekannt als "der Startup Anwalt", berät Startups und Gründende zu all ihren rechtlichen Fragen. Er ist außerdem Mentor im Accelerator Programm des Digital Hub münsterLAND. Kürzlich war er mit Linda Witzel im Gespräch, um ein paar Einblicke zu teilen.

upmesh Gründer Paul Jäger, Carsten Brockmann und Alexander Stein Bild: Ahmann & Schlieker GbR

upmesh - ein Corporate Startup entstanden in der Kaffeepause

upmesh ist eine Plattform für für Bau- und Immobilienprojekt, die Mängelmanagement & Baudokumentation ermöglicht - das Startup wurde von BPS Software ausgegründet.