Volker Meise ist Director Portfoliomanagement und New Products bei der Eucon Digital GmbH und aktiver Mentor für die Accelerator-Startups des Digital Hub münsterLand. Linda Witzel wollte mehr über Volker erfahren, und bat ihn um ein Interview:
20 Jahre Erfahrung in den Niederlanden, jetzt der Einzug in den Digital Hub. Was das Team von NDIX – neben dem Interesse am Austausch mit jungen Unternehmen – zu unseren neusten Coworker:innen machte, erzählen Guido Möllers und Giulia Mesicek Community-Managerin Jenny im Interview.
Die Laudert GmbH aus Vreden stellt eine Software-Lösung vor, die es mit Adobe Photoshop und Co. aufnehmen soll. Wie diese durch Machine Learning teure, manuelle Prozesse automatisieren und weniger zeitintensiv machen, berichtet Tobias Enk im Interview.
Liefergrün wurde 2020 in Münster gegründet und ist der führende Anbieter nachhaltiger Lieferungen in Deutschland. Nun hat das Startup eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen. Was das Startup mit dem Geld machen wird und weitere Insider-Infos, erfahrt ihr im Interview.
Nils Bremann, bekannt als "der Startup Anwalt", berät Startups und Gründende zu all ihren rechtlichen Fragen. Er ist außerdem Mentor im Accelerator Programm des Digital Hub münsterLAND. Kürzlich war er mit Linda Witzel im Gespräch, um ein paar Einblicke zu teilen.
upmesh ist eine Plattform für für Bau- und Immobilienprojekt, die Mängelmanagement & Baudokumentation ermöglicht - das Startup wurde von BPS Software ausgegründet.
Brajuu ist der Marktplatz für perfekt passende Unterwäsche und ermöglicht es jeder Frau von überall den passenden BH zu finden. Kürzlich hat sich das Startup eine mittlere sechsstellige Pre-Seed Finanzierungsrunde gesichert.
Im Interview berichtet Moritz Wesseler von UNIKAT.railing auf dem Digitalradar münsterLAND, wie das Startup die Vorteile von 3D-Drucks und Plattformökonomie nutzt, um ein innovatives Geschäftsmodell aufzubauen.
Das Startup Siwalu hat 2019 am Accelerator Programm des Digital Hubs münsterLAND teilgenommen und durfte anschließend eine Kooperation mit Snap Inc. eingehen. Heute will Tabea im Interview-Portrait wissen, wie es zu der Kooperation kam und was sich seitdem noch getan hat. Zum Interview:
Tretty bietet Endkunden und Unternehmen in Münster muskelbetriebene Tretroller und Bike-Sharing, völlig unabhängig von der Steckdose. Jetzt startet das Startup nach einem anfänglich reinen "B2C Free-Floating Modell" mit der Provinzial als ersten großen Unternehmenskunden (B2B) durch.
Nach 12 Jahren in führender Position bei unserem Mitgliedsunternehmen d.velop AG ist David Schonebeck im November 2020 als Gesellschafter und Geschäftsführer beim Startup Legal Analytics eingestiegen. Zuletzt hatte er die Innovationszelle d.velop labs aufgebaut.
Die Geschwister Stefanie und Jörg leiten die Unternehmensgruppe Senger aus dem Headquarter in Rheine. Stefanie ist seit 2016 im Unternehmen, Jörg seit 2012. Dabei verlieren sie das Fundament, das ihr Großvater und Vater gelegt haben, niemals aus den Augen.
epap ist die digitale Lösung zur Bonpflicht und digitalisiert Belege in ganz Deutschland. 2019 hat das Startup am Accelerator Programm des Digital Hubs münsterLAND teilgenommen. Heute will Tabea im Interview-Portrait wissen, wie sich die vier Gründer seitdem geschlagen haben. Zum Interview:
Accelerator Alumna Annika Ahlers bringt mit der „Bauernbox“ frische Lebensmittel von den Bauern des Münsterlands direkt zum Endverbraucher. Die NRW.Bank berichtet im Portrait über den Weg des Startups zum NRW.Mikrodarlehen.
Die Digital Incubation Unit des Unternehmensbereichs Coatings von BASF identifiziert disruptive Trends im Bereich Future Mobility. Nun sind sie nach mehr als zwei Jahren aus dem Coworking des Digital Hub herausgewachsen.
Die endoo GmbH begleitet den gesamten Prozess der Planung, Einführung und des Betriebs eines WLAN-Netzwerkes speziell für den Schulbereich. Als endoo 2014 von zwei Studenten aus Münster gegründet wurde, war das Thema „Digitale Schule“ nicht annähernd so aktuell wie heute.
Echometer bietet Unternehmen eine SaaS-Lösung, mit der agile Arbeitsweisen in Teams unterstützt und die Teamentwicklung in Unternehmen messbar gemacht wird. Jetzt haben die drei Gründer ihr erstes Seed-Investment in Höhe von 600.000 EUR abgeschlossen.
Wie man durch Leidenschaft und Akribie erfolgreich werden kann, zeigt die Geschichte von Erol und seine Agentur STUDIO EGOTRIPS sind in Münster mindestens so bekannt wie der Kiepenkerl.
Daniel und Simon sprechen im Podcast mit Anna und Jan von BabyOne. Ihre Eltern Gabrielle und Wilhelm Weischer gründeten und führten das Unternehmen zu einem erstaunlichen Zwischenziel. Nun wird der Staffelstab weitergegeben.
Das Startup orderspot aus Münster baut einen Marktplatz für den Sofortkauf von Laserteilen auf. Im Digital Hub Accelerator haben sie neue Kontakte und Kunden zur Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells gefunden. Wie genau, erzählen Sie im Interview-Portrait.