Der erste Hubletter des Jahres erscheint in einem überdachten Design. Alle Neuigkeiten und Angebote aus unserem Netzwerk finden sich in der Rubrik #HubEinblick. Außerdem möchten wir euch erstmals zum techfest Münsterland einladen.
Frank Spiegelhoff und Thorsten Rensing digitalisieren mit Smartchilli die Personalorganisation für Großveranstaltungen. Wie genau sie das tun und wie sie die Hub-Community dabei unterstützen könnte, berichtet Frank im Interview mit Oliver Henschen.
2017 wurde der Digital Hub Accelerator ins Leben gerufen und unterstützt Startups aus dem Münsterland beim Finden des Product-Market-Fit. 36 Teams haben das Programm bisher durchlaufen. Zeit für eine kleine Bilanz.
Laut dem neuen Glücksatlas leben Deutschlands glücklichste Menschen im Münsterland. Wo auch sonst? Damit wir auch im Digitalen bald genau so weit vorne liegen, arbeiten wir weiterhin ganz schön glücklich an der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle in unserer Hub-Community.
Wie kann die Kundschaft auch beim Online-Kauf fachgerechte Beratung finden? Detlef Isermann und Fabio Röhrich von der Hautpflegemarke Dermasence berichten über ihre Kooperation mit der "Conversational Platform"-Lösung vom Startup LoyJoy.
Beim Accelerator Demoday am 26.10. im Jovel wurde mit über 100 Gästen das Ende des 6-monatigen Programms gefeiert, in dem gezielt die digitalen Startups aus dem Münsterland mit dem höchsten Wachstumspotenzial unterstützt werden. Mit dabei waren Kooperationspartner der Startups aus dem Mittelstand.
Ein Pitch bezeichnet eine kurze Präsentation einer Idee vor einem interessierten Publikum. Allein beim Münsterhack wurden 13 neue Konzepte zur digitalen Stadtentwicklung vorgestellt. Beim kommenden Accelerator Demoday gibt es noch mehr interessante Pitches zu sehen.
Wie mache ich meine Stadt mit Software und Apps noch lebenswerter? Über 100 Software-Entwickler und Stadt-Visionäre erarbeiteten dazu am 23./24. September wieder Lösungen und Prototypen beim sechsten MÜNSTERHACK. Den ersten Platz belegte das Team „fixMS“.
Weit über 100 Personen umfasst unser Expertisenetzwerk. Kurt Trautmann ist einer von ihnen. Mit Oliver Henschen spricht er über seine Erfahrungen als Experte, Mentor und Coach für Digital Empowerment, die Vorteile der Zusammenarbeit mit jungen Menschen und die Tech-Trends der Zukunft.
Was für ein Comeback für Monstergrill. Es war schön, viele Leute endlich wieder auf der Terrasse des Digital Hubs am Münsteraner Stadthafen wiederzutreffen, u.a. in der #HartVernetzt-Lounge. Der Spätsommer bietet weitere Gelegenheiten sich auszutauschen. Mehr dazu in diesem Hubletter.
Um die Entwicklung kundenzentrierter, digitaler Servicelösungen zu beschleunigen, wurde aus der IT-Abteilung bei der VEKA AG die Digital Building Solutions GmbH (DBS) ausgegründet. Im Interview mit dem Digitalradar berichten die Geschäftsführer über Erfahrungen und eine konkrete AR-Anwendung.
Für eine völlig neue Produktentwicklung suchte das Kommunikationsunternehmen Gigaset eine Marktforschungslösung. Über ihr Engagement in der Hub-Community entstand die Zusammenarbeit mit dem Startup pivoty. Kai Froese von Gigaset berichtet Oliver über Herausforderungen und Vorteile.
Die Softwarelösung FrachtPilot von Accelerator-Alumni FlexFleet Solutions hilft landwirtschaftlichen Erzeugern und Lebensmittelhändlern bei der Direktvermarktung. Im Interview berichtet ein Mitglied der Pilotencrew über die aktuelle Flughöhe und die Schubkraft durch den Digital Hub und die NRW.BANK.
Die Temperaturen steigen, genau wie die Infektionszahlen. Eine gute Zeit also, die Sonne zu genießen und sich auf Grillabende zu freuen. Apropos Grillabende - das legendäre Netzwerk-BBQ der Digital- und Startup-Szene kehrt 2022 zurück!
planbar ist eine digitale Plantafel für Handwerksbetriebe, die es den Betrieben ermöglicht, einfach und übersichtlich ihr Personal, die Maschinen sowie Aufträge zu koordinieren und das mit nur sehr geringem Zeitaufwand bei der Einrichtung.
Die Geschlossenheit der niederländischen und deutschen Teilnehmenden beim Singen von "Tomatensalat" und "Kartoffelsalat" war sinnbildlich für den Digital Summit Euregio am 18. Mai. Denn auch bei digitalen Themen wollen NRW und die Niederlande noch mehr von ihrer engen Zusammenarbeit profitieren.
Auch digital sollen NRW und die Niederlande noch mehr von ihrer engen Zusammenarbeit profitieren. Beim Digital Summit Euregio am 18. Mai ging es deshalb um datengetriebene Geschäftsmodelle, das notwendige Vertrauen, Cybersicherheit und warum unterschiedliche Mentalitäten einen Mehrwert bieten.
Gründer Joshua und Elias Küpper überzeugen mit dem Accelerator Startup Kerith die Jury und das Publikum beim Digital Summit Euregio am 18. Mai. Sie setzen sich damit gegen fünf weitere Startups im Finale durch und holen sich das von der Initiative Industrie ausgelobte Preisgeld in Höhe von 5.000€.
Volker Meise ist Director Portfoliomanagement und New Products bei der Eucon Digital GmbH und aktiver Mentor für die Accelerator-Startups des Digital Hub münsterLand. Linda Witzel wollte mehr über Volker erfahren, und bat ihn um ein Interview:
Zum ersten Mal seit zwei Jahren nähern wir uns in diesem Frühling der Veranstaltungsdichte aus Zeiten vor Corona. Den Auftakt dazu machte der NRW Hub-Battle in Münster. Der Hashtag des Abends stammte vom Siegerteam aus Köln. Ihr Botschaft: "#MachtEureMütterStolz und gründet ein Startup"