Navigation

Digitale Geschichten
aus unserer Community

Die Startups zusammen mit den Jurymitgliedern den Startup-Award des Digital Summit Euregio Bild: IHK Nord Westfalen

Zwei Sieger beim Startup-Wettbewerb
via www.ihk.de

HealthX Future GmbH und Wellbased haben den Start-up-Wettbewerb beim Digital Summit Euregio in Münster gewonnen. Die beiden Start-ups waren nach einer Vorauswahl durch eine Jury im Finale und lieferten bei der Abstimmung der Zuschauer ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das unentschieden endete.

Das Organisationsteam des Digital Summit Euregio, der am 24. Mai im Bildungszentrum der IHK Nord Westfalen in Münster stattfand. Bild: IHK Nord Westfalen

Gemeinsam mehr erreichen
via www.ihk.de

Der Digital Summit Euregio entwickelt sich zu einem wichtigen Treiber in den deutsch-niederländischen Wirtschaftsbeziehungen. Rund 200 Teilnehmer waren live beim Digital Summit im IHK-Bildungszentrum in Münster dabei, etwa 250 verfolgten die über 20 Vorträge und Diskussionsrunden online.

Dr. Matthias Voigt bei der Eröffnung der AI Tech-Night Bild: Markus Heller, Westfalen AG

Neue KI-Impulse durch AI-Bootcamp und Tech-Night

Im Rahmen des KI-Bootcamps arbeiteten fünf Teams aus der Data Science Community in Münster gemeinsam an Prototypen, um ihre KI-Fähigkeiten zu verbessern und ihre Erfahrungen mit generativen KI-Tools zu testen und zu erweitern.

Hubletter Story-Image

Digitalszene in der Mittelstadt

Kann es eine pulsierende Digital- und Startupszene in einer Mittelstadt geben? Und welche Kleinstadt wird immer mehr zur münsterländischen Startup-Schmiede? Mehr dazu in diesem Hubletter.

Die Hub-Kontakt ist das partizipative Konferenzevent für Mittelstand und Startups über die digitale Transformation im Münsterland. Bild: Sven Betz / Digital Hub münsterLAND

Hub-Kontakt in Bocholt: Impulse zur digitalen und nachhaltigen Transformation

Bei der Digitalkonferenz „Hub-Kontakt“ in Bocholt diskutierten wir mit rund 150 Teilnehmenden am 27.04. über aktuelle Herausforderungen von Mittelstand und Startups in Mittelstädten, um die digitale Transformation nachhaltig zu gestalten.

Das Team des FabLab kann auf individuelle Anforderungen beim Prototyping eingehen. Bild: Thomas Mohn / Digital Hub münsterLAND

Prototyping für Startups im FabLab

Prototyping leicht gemacht! Ob für mittelständische Unternehmen, Start-ups oder Einzelpersonen: Im FabLab Münster steht die technologische Infrastruktur zur Verfügung. Von CAD-Design über 3D-Druck und Lasercutter bis zu Augmented Reality. Wie das konkret aussehen kann, zeigen folgende Fallbeispiele.

Bild: Rhenus Data Office

Innovation durch Kooperation
via wfc-kreis-coesfeld.de

Gemeinsam mit dem Fraunhofer IML als wissenschaftlichem Partner hat Rhenus Data Office einen IoT-gestützen Füllstandssensor für ihre Datenbehälter entwickelt. Wie die Kooperation verlief, und welche Vorteile der Sensor mit sich bringt, berichtet Geschäftsführer Michael Wiegmann im Interview.

Evermood wurde im Februar 2019 von Marvin Homburg (links) und Lara von Petersdorff-Campen (rechts) gegründet. Bild: Evermood

Wie Evermood ein "besseres Arbeitsleben für alle" schafft

Unsere Projektmanagerin Linda Witzel und Vorstand Sebastian Köffer sprechen mit dem Evermood Mitgründer Marvin, der über den Weg vom Accelerator Startup im Münsterland zum erfolgreichen Unternehmen mit noch größerer Vision berichtet.

Hubletter Story-Image

Nachhaltig und Digital

Ob in Panels, bei Pitches oder in Kooperationsprojekten: Die Begriffe Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehören inzwischen untrennbar zusammen. Natürlich machen wir dies auch auf all unseren Events zum Thema, u.a. beim Accelerator Demoday und der Hub-Kontakt.

Kooperationen mit mittleren und kleinen Unternehmen waren der Fokus beim Accelerator Demoday Bild: Digital Hub münsterLAND / Thomas Mohn

Accelerator Demoday Special Edition: KMU meet Start-ups

Wenn Start-ups und Corporates gemeinsam an Nachhaltigkeits- und Digitalisierungszielen arbeiten, kann das eine ganze Region voranbringen. Beim „Accelerator Demoday“ wurde vorgestellt, wie gut das funktionieren kann, aber auch diskutiert, was beide Seiten für den Erfolg (noch) brauchen.

Gründer Michael Lüken plant, das Team von PAQATO innerhalb der nächsten zwei Jahre auf über 70 Mitarbeitende zu verdoppeln. Bild: PAQATO

Paqato - ein Start-up auf Wachstumskurs

Bei manchen Start-ups aus unserem Coworking freuen wir uns, wenn sie gehen. Wenn es daran liegt, dass sie für unsere Offices zu groß werden. So war es auch bei PAQATO. Wie das Start-up für personalisierte Versandkommunikation weiter wachsen möchte, erzählt Gründer Michael Lüken im Interview.

Hubletter Story-Image

Mach neu!

Der erste Hubletter des Jahres erscheint in einem überdachten Design. Alle Neuigkeiten und Angebote aus unserem Netzwerk finden sich in der Rubrik #HubEinblick. Außerdem möchten wir euch erstmals zum techfest Münsterland einladen.

Sebastian Köffer und Katrin Köller eröffnen den Hub-Satelliten im ETAGE3 Coworking Space. Bild: ETAGE3

Neuer Hub-Satellit in Bocholt

Mit der Unterstützung lokaler Unternehmen und Institutionen in Bocholt intensiviert der Digital Hub münsterLAND seine Aktivitäten am Standort und gründet einen so genannten „Hub-Satellit Bocholt“.

Frank Spiegelhoff und Thorsten Rensing digitalisieren mit Smartchilli die Personalorganisation für Großveranstaltungen. Bild: Smartchilli

Die digitale Personalorganisation für Veranstaltungen

Frank Spiegelhoff und Thorsten Rensing digitalisieren mit Smartchilli die Personalorganisation für Großveranstaltungen. Wie genau sie das tun und wie sie die Hub-Community dabei unterstützen könnte, berichtet Frank im Interview mit Oliver Henschen.

Auswahlpitch Digital Hub Accelerator

Mit dem Digital Hub Accelerator zum Product-Market-Fit

2017 wurde der Digital Hub Accelerator ins Leben gerufen und unterstützt Startups aus dem Münsterland beim Finden des Product-Market-Fit. 36 Teams haben das Programm bisher durchlaufen. Zeit für eine kleine Bilanz.

Hubletter Story-Image

Ganz schön glücklich

Laut dem neuen Glücksatlas leben Deutschlands glücklichste Menschen im Münsterland. Wo auch sonst? Damit wir auch im Digitalen bald genau so weit vorne liegen, arbeiten wir weiterhin ganz schön glücklich an der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle in unserer Hub-Community.

Mithilfe der "Conversational Platform" von LoyJoy kann Dermasence die Kundschaft auch online beraten. Bild: Dermasence / LoyJoy

Hautpflegeberatung per Chatbot – Dermasence geht mit LoyJoy neue Wege

Wie kann die Kundschaft auch beim Online-Kauf fachgerechte Beratung finden? Detlef Isermann und Fabio Röhrich von der Hautpflegemarke Dermasence berichten über ihre Kooperation mit der "Conversational Platform"-Lösung vom Startup LoyJoy.

Beim Accelerator Demoday berichten die vielversprechendsten Digital-Startups von ihrer Entwicklung und aktuellen Kooperationen. Bild: Digital Hub münsterLAND / Thomas Mohn

Demoday 11/12: Startups berichten über Erfolge und Kooperationen

Beim Accelerator Demoday am 26.10. im Jovel wurde mit über 100 Gästen das Ende des 6-monatigen Programms gefeiert, in dem gezielt die digitalen Startups aus dem Münsterland mit dem höchsten Wachstumspotenzial unterstützt werden. Mit dabei waren Kooperationspartner der Startups aus dem Mittelstand.

Hubletter Story-Image

Pitches mit Potenzial

Ein Pitch bezeichnet eine kurze Präsentation einer Idee vor einem interessierten Publikum. Allein beim Münsterhack wurden 13 neue Konzepte zur digitalen Stadtentwicklung vorgestellt. Beim kommenden Accelerator Demoday gibt es noch mehr interessante Pitches zu sehen.

Mehr als 100 Teilnehmende hackten beim Münsterhack an der digitalen Stadtentwicklung. Bild: Thomas Mohn Photography / Münsterhack

"fix MS" gewinnt den 6. Münsterhack

Wie mache ich meine Stadt mit Software und Apps noch lebenswerter? Über 100 Software-Entwickler und Stadt-Visionäre erarbeiteten dazu am 23./24. September wieder Lösungen und Prototypen beim sechsten MÜNSTERHACK. Den ersten Platz belegte das Team „fixMS“.