Der Digital Hub fördert digitale Innovationen und ihre Umsetzung durch gezieltes Matchmaking von etablierten Unternehmen mit Startups, Innovationsformate und Unterstützung bei Inkubations-Aktivitäten.
Mit seinem Startup-Fellowship und Accelerator-Programm unterstützt der Digital Hub Startups und Intrapreneure mit Wachstumspotenzial bei der Vernetzung mit Hochschulen, etablierten Unternehmen und Investierenden.
Der Digital Hub ist Event- und Austauschplattform für die Tech- und Makerszene der Region, mit dem Ziel, dieses Know-How in wirtschaftliche Projekte einzubringen. Dazu stehen Coworking- und Makerspaces bereit.
CONNECT. EXPLORE. INNOVATE!
Frank Spiegelhoff und Thorsten Rensing digitalisieren mit Smartchilli die Personalorganisation für Großveranstaltungen. Wie genau sie das tun und wie sie die Hub-Community dabei unterstützen könnte, berichtet Frank im Interview mit Oliver Henschen.
2017 wurde der Digital Hub Accelerator ins Leben gerufen und unterstützt Startups aus dem Münsterland beim Finden des Product-Market-Fit. 36 Teams haben das Programm bisher durchlaufen. Zeit für eine kleine Bilanz.
Wie kann die Kundschaft auch beim Online-Kauf fachgerechte Beratung finden? Detlef Isermann und Fabio Röhrich von der Hautpflegemarke Dermasence berichten über ihre Kooperation mit der "Conversational Platform"-Lösung vom Startup LoyJoy.
Beim Accelerator Demoday am 26.10. im Jovel wurde mit über 100 Gästen das Ende des 6-monatigen Programms gefeiert, in dem gezielt die digitalen Startups aus dem Münsterland mit dem höchsten Wachstumspotenzial unterstützt werden. Mit dabei waren Kooperationspartner der Startups aus dem Mittelstand.
Wie mache ich meine Stadt mit Software und Apps noch lebenswerter? Über 100 Software-Entwickler und Stadt-Visionäre erarbeiteten dazu am 23./24. September wieder Lösungen und Prototypen beim sechsten MÜNSTERHACK. Den ersten Platz belegte das Team „fixMS“.
Weit über 100 Personen umfasst unser Expertisenetzwerk. Kurt Trautmann ist einer von ihnen. Mit Oliver Henschen spricht er über seine Erfahrungen als Experte, Mentor und Coach für Digital Empowerment, die Vorteile der Zusammenarbeit mit jungen Menschen und die Tech-Trends der Zukunft.
Um die Entwicklung kundenzentrierter, digitaler Servicelösungen zu beschleunigen, wurde aus der IT-Abteilung bei der VEKA AG die Digital Building Solutions GmbH (DBS) ausgegründet. Im Interview mit dem Digitalradar berichten die Geschäftsführer über Erfahrungen und eine konkrete AR-Anwendung.