Im Rahmen der ifk-Semestervorträge lädt das Institut für Kreditwesen unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Pfingsten alle Interessierten am 17. Mai 2022 zu Vorträgen mit anschließenden Diskussionen rund um das Thema Kryptowährungen in die Aula des Schlosses ein.
Geschäftsführer:innen, IT-Entscheider:innen und andere Führungskräfte aus der Wirtschaft sowie Interessierte an Digitalthemen – aus der Gründer- und Startup-Szene ebenso wie aus Wissenschaft und Verwaltung – kommen zusammen, um über Digitalisierung, Online-Strategien, Megatrends und mehr zu sprechen. Das Netzwerk-Event für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in unserer Region.
Unsere Experten von Rubrik und der DTS Systeme GmbH präsentieren das voll automatisierte Data Lifecycle Management von Rubrik und wie Sie Ihre Daten mit Rubrik RADAR schnell nach einem Cyberangriff wiederherstellen können. Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Platz und profitieren Sie von unserem DTS Expertenwissen.
Prof. Dr. Martin Grothe
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022.
Bei einem Technologierundgang durch die LPS Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität Bochum werden Grundlagen der unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter vermittelt und an Praxisbeispielen vertieft. Die Teilnehmenden lernen darüber hinaus eine Quick-Check-Methode kennen, die Unternehmen ein standardisiertes Vorgehen zur Prüfung von Prozessen auf MRK-Tauglichkeit bietet. Die Anwendung der Methode erfolgt direkt vor Ort in praxisnahen Use-Cases.
Markus Hövener
Für Shop-Betreiber ist die Erstellung von redaktionellen Beiträgen für Blog/Magazin/Ratgeber/… ein oft unterschätztes SEO-Potenzial – z. B. um direkte Rankings zu erreichen und um Backlinks aufzubauen. Dabei geht es aber eigentlich niemals um Quantität, sondern immer um die richtige Themenauswahl und die optimale Umsetzung.
Lassen Sie sich von den neuesten technologischen Innovationen, bedeutenden Marktentwicklungen und herausragenden Geschäftsideen inspirieren. Die diesjährige SCD ist eine Hybridveranstaltung. Lernen, wachsen und feiern Sie mit uns persönlich auf dem Tobit Campus in Ahaus, Deutschland. Oder nehmen Sie online von überall auf der Welt mit Ihrem kostenlosen digitalen Pass teil.
Bo Bäckström, Ansgar Rahmacher
Die Fokusgruppe bildet einen Rahmen dafür, sich im kleinen Kreis über den Einsatz der AR-Technologie gegenseitig zu informieren, zu diskutieren und sich bei eigenen oder gemeinsamen Vorhaben zu unterstützen. Bo Bäckström und Ansgar Rahmacher vom Kompetenzzentrum eStandards zeigen, wie sich durch den Einsatz von Extended Reality-Technologien Ressourcen schonen und Prozesse effizienter und flexibler gestalten lassen.
In einem Basic Workshop werden Ihnen die Grundlagen des 3D-Druck vermittelt. Sie erfahren welche unterschiedlichen Verfahren und Materialien für die Erstellung von Produkten über den 3D-Drucker eingesetzt werden und welche Dateiformate sich als Grundlage eignen. Zudem erhalten Sie einen Überblick mit welchen Programmen Sie ihr eigenes gewünschtes individuelles Druckobjekt erstellen können. Neben diesen Informationen erhalten Sie eine praktische Einführung in die Bedienung eines FFF-3D-Druckers.
Seit über 20 Jahren tauchen d.velop Kunden und Interessenten beim d.velop forum für zwei Tage in die Welt der Digitalisierung ab. Zwei Tage voller Impulse, Erfolgsgeschichten und konkreter Anwendungsszenarien. Zwei Tage voller Begeisterung und Freude. Zwei Tage, die dafür sorgen, dass Sie das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen für das nächste Jahr vorantreiben wollen. Garantiert.
Auf der Hinterland trifft sich eine exklusive Gruppe von 1.300 ausgewählten C-Level-Innovatoren in Bielefeld. Trefft die wichtigsten Gestalter der Innovation in Deutschland. Schließt euch der ausgewählten Gruppe von CEOs traditioneller Unternehmen, Gründern von Unicorns und Soon-icorns, Investoren, Redakteuren sowie Facilitators of Change an.
Eugen Beierle, Oliver Henschen
Das Digital Café ist ein kostenloses, regelmäßiges Informations- und Netzwerktreffen an den Hub-Satelliten des Digital Hub münsterLAND in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Experten:innen aus dem Hub-Netzwerk informieren über digitale Trends, geben Impulse und zeigen Unterstützungsoptionen auf. Dazu gibt es ausreichend Zeit für einen lockeren Austausch bei Café, Kuchen und Snacks.
Das enablingcamp Münsterland (#enablingMSL22) geht mit dem Thema "Innovation und Digitalisierung im Mittelstand" in die sechste Runde. Teilnehmer aus Mittelstand, Wissenschaft und Startups erhalten die Chance, sich in einem offenen und zeitgemäßen Format zu vernetzen, miteinander zu diskutieren und Impulse aus Digitalisierungs- und Innovationsprojekten zu erhalten.
Dipl.-Ing. Clemens Wernsmann
Leistungsfähige Prozesse entwickeln sich zunehmend zu einem wesentlichen Wettbewerbsvorteil. Um auf Veränderungen schnell reagieren zu können, müssen nicht nur Produkte, sondern auch Prozesse (inkl. Organisationen und IT-Systeme) agil gestaltet werden. Doch wie können die Prozesse agiler gestaltet werden? Gibt es bereits ein agiles Marketing, einen agilen Vertrieb, eine agile Produktion, ein agiles Controlling, einen agilen Einkauf, ein agiles Recruiting?
Der Einführungsworkshop für alle Kenntnislevels vermittelt die Grundlagen der CAD-Software Fusion 360 von Autodesk. Die Teilnehmenden lernen die Bedienoberfläche kennen und die Tools zum Erstellen eigener 3D-Modelle. Der Workshop ist praktisch ausgerichtet, vermittelt die Vorgehensweisen Schritt für Schritt und ermöglicht somit einen effizienten Einstieg in die 3D-Konstruktion.
Der 3D-Druck Basic Workshop vermittelt die Grundlagen der additiven Fertigung. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Verfahren, wie zum Beispiel SLS, FFF oder SLA kennen. Es werden die verschiedenen Verfahren miteinander verglichen und druckbare Materialien vorgestellt. Dazu wird der Workflow einer digitalen Datei zum gedruckten Bauteils mittels FFF-Verfahren vorgestellt. Durch die Teilnahme erlangst du die Lizenz die 3D-Drucker im FabLab zukünftig eigenständig nutzen zu können.
Der ruhrSUMMIT bringt seit Jahren erfolgreich Start-ups mit Unternehmen und Investoren aus ganz Europa zusammen und ist das größte B2B Start up Event in Deutschland. Zum 7. Mal stellen wir die geballte Gründerszene ins Rampenlicht und bieten einen globalen Austausch zwischen relevanten Playern.
Michael Durst
Es werden Technologien vorgestellt, die laut einer Analyse des Fraunhofer-Instituts besonderes Entwicklungspotenzial für Unternehmen der Region haben. Nach einer Key Note von Michal Durst, dem Gründer und Manager von ITONICS, werden die Trends aus unternehmerischer Sicht bewertet und gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut und fünf Tech-Scouts des Münsterland e.V. Angebote vorgestellt, wie Sie neue Technologien für Ihr Unternehmen besser und schneller identifizieren.
Der Einführungsworkshop vermittelt die Workflows zur Bedienung des Laser Cutters. Die Teilnehmer lernen den gesamten Prozess kennen, um eigene Objekte zu lasern. Der praktisch ausgerichtete Workshop ist für alle Kenntnislevels geeignet.
Die Hub-Kontakt ist das partizipative Konferenzevent des Digital Hub münsterLAND für Mittelstand und Startups über die digitale Transformation im Münsterland. Auf der Hub-Kontakt kommen Wirtschaft, Wissenschaft, Institutionen, Verbände und Startups zusammen.
Das Open Air STARTUP SUMMER SLAM Festival ist das Startup-Event, auf dem Gründungsinteressierte und Startups in toller, lockerer Atmosphäre auf Investoren und Meinungsmacher treffen. Es ist spannend zu sehen, wie das Ökosystem von Jahr zu Jahr wächst und immer mehr junge Menschen den Schritt wagen, zu gründen. Der Austausch ist sehr wichtig, um aus Ideen in kurzer Zeit echte Innovationen entstehen zu lassen.
Nick Sohnemann
In seiner interaktiven Keynote „Highway to the future“ wird Innovations- und Digitalisierungsexperte Nick Sohnemann deutlich machen, welche einfachen Methoden, Tricks und Hacks selbst kleinste Unternehmen jetzt in Angriff nehmen können, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Startup Pitches von UNIKAT.railings und lemontree.xyz sowie das Wirtschafts-BBQ mit der Gelegenheit zum Netzwerken runden das Programm ab.
Frank Eilers, Prof. Dr. Xiaoyi Jiang
Herzlich willkommen zum c!ustomer summit 2022, einem Event der connectiv! eSolutions GmbH. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von Top Speakern rund um die Themen Digitalisierung & Künstliche Intelligenz, CRM, eCommerce sowie Change Management. Mit dabei ist Keynote-Speaker Frank Eilers und viele weitere spannende Referenten unserer Partner Microsoft, OXID und bloofusion. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Event richtet sich an mittelständische Unternehmen im Münsterland.
Gina Gilsing, Helen Gietmann
Obwohl sich vieles im Bereich Online-Werbung zunehmend vereinfacht und automatisiert lösen lässt, hat wohl gerade das Jahr 2021 gezeigt, dass erfolgreiches Performance Marketing durchaus kein Selbstläufer ist. Höchste Zeit also, den Fokus noch mehr auf die passende Anzeige zu setzen! In der Session zeigen dir Gina und Helen, wie du mit kreativen und eindrucksvollen Ansätzen richtig großartige Inhalte für die fast perfekte SEA, Display, YouTube und Social Media Ad erstellst.
Dr. Lena Frischlich
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022.
Prof. Dr. Christian Stöcker
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022.
Prof. Dr. Thorsten Quandt
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022.
Das Netzwerk-BBQ für die Digital- und Startup-Szene in Münster. In Zusammenarbeit mit dem Restaurant piró bringt das Monstergrill-Event Mittelstand, Startups und Techies zum Austausch über digitale Geschäftsmodelle zusammen.
Martin Röttgerding
Conversions oder Umsatz, CPA oder ROAS? Was bei Google Ads im Mittelpunkt der Optimierung steht, ist eigentlich nicht das, was Werbetreibende tatsächlich anstreben. Doch Unternehmen tun sich schwer, ihr tatsächliches Ziel, nämlich den Gewinn, messbar zu machen. Auch die Optimierung von Kampagnen im Hinblick auf Profit gestaltet sich schwer, wenn für Werbeplattformen Umsatz und ROAS das höchste der Gefühle darstellen.
ERLEBE DIE DIGITALE ZUKUNFT! Der DIGITAL DEMO DAY 2022 ist die größte Startup-Messe & Konferenz für Technologie-Startups in Deutschland und der Ort, um wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen. Treffen Sie auf mehr als 4.000 innovative Köpfe aus Unternehmen, KMUs, Startups, Hochschulen und Investoren und erlebe die digitale Zukunft!