Thomas Dahlhaus
In immer mehr deutschen Unternehmen nutzen die Beschäftigten künstliche Intelligenz, um ihren Alltag zu vereinfachen. Lange fehlte leider die Möglichkeit, mit KI Modellen sicher und kontrolliert arbeiten zu können. Schließlich kann nur eine reglementierte Nutzung von generativer KI Unternehmensdaten schützen.
Sven Grave
Die Tech-Inspiration zeigt eindrucksvoll, welche disruptiven, digitalen Technologien derzeit entwickelt werden und wie Unternehmen diese Technologien bereits nutzen. Lernt die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen KI, Extended Reality und Robotik kennen und testet diese selbst.
Prof. Dr. Philipp Bitzer (FH MS) + Dr. Carsten Cruse (CLK GmbH)
Thema: Künstliche Intelligenz Der Vortrag von Prof. Bitzer zeigt, welche Anforderungen beim Einsatz von KI zu beachten sind, welche Risiken – insbesondere im Bereich Datensicherheit – bestehen und wie passende Use Cases identifiziert werden können. Erfahren Sie, wie Sie das Potenzial von KI gezielt nutzen und praxistaugliche Anwendungen für Ihr Unternehmen finden. Dr. Carsten Cruse (CLK GmbH) wird aus der Praxis berichten und wertvolle Einblicke in die Anwendung von KI in Unternehmen geben.
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz prägt unseren Alltag und revolutioniert Branchen. Von der Automatisierung bis zur Entscheidungsfindung – KI ist längst Realität. Doch jetzt kommt die nächste Stufe: intelligente KI-Agenten. Meta und Google prophezeien 2025 als ihr Jahr. Doch was bedeutet das konkret? Wer profitiert? Und wie verändert sich unser Alltag? Erfahre mehr bei der pushcon Agentic Era am Dienstag, 29. April – der Eintritt ist frei!
Smart, vernetzt, autonom – um die Produktion der Zukunft wird es beim InnoDay der WFG am 6. Mai 2025 gehen. Einen Tag lang können sich UnternehmensvertreterInnen aus dem Kreis Borken über die neusten Technologien und Trends in der Produktion informieren, sich vernetzen, Best-Practices kennenlernen und so Impulse für neue Ideen gewinnen. Ganztägig begleitende Ausstellung: Humanoide & autonome Roboter live in Aktion erleben
Inna Claus
Gemeinsame Strategien mit dem LKA NRW stärken die Unternehmenssicherheit vor und nach Cyberangriffen. Inhalte des Webinars, Präventive Maßnahmen, Delikte und ihre Täter, Gefährliche Phänomene wie Ransomware und Identitätsdiebstahl, Effektive Notfallstrategien, Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden vor und nach dem Cybervorfall. Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der IHK Nord-Westfalen.
Künstliche Intelligenz verändert den Einkauf: Prozesse werden schneller, Risiken kalkulierbarer und Chancen besser genutzt. Unternehmen, die jetzt auf KI setzen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Wie das konkret aussehen kann, erfahren Sie bei dieser Veranstaltung.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Dirk Langheim
In diesem Webinar präsentieren wir KI-Use Cases aus der Praxis, mit denen erhebliches Business Value erzeugt wurde. Sie erfahren, wie man durch den Einsatz moderner KI-Technologien Effizienzen hebt, Unternehmenswissen nutzbar macht oder Routinearbeiten mit Agenten automatisiert.
Sven Grave
Damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie frühzeitig Potenziale erkennen. Technologiescouting hilft dabei, neue technologische Trends systematisch zu identifizieren. Sven Grave gibt eine praxisnahe Einführung in diesen Ansatz und zeigt, wie sich Technologiescouting im Unternehmensalltag integrieren lässt. Anhand konkreter Beispiele lernen die Teilnehmenden, Chancen und Risiken neuer Technologien gezielt zu bewerten.
Markus Hövener
Im Webinar am 08.05.2025 werden eure Fragen von unserem SEO-Experten Markus Hövener beantwortet. Egal was du wissen möchtest – er hat die Antwort!
Wir haben ein breites Spektrum an Zukunftsthemen für euch zusammengestellt: Wie passen VR und Nachhaltigkeit zusammen? Warum ist Verantwortungseigentum für dein Unternehmen wichtig? Und wie können Humor, Zen oder New Work helfen, neue Wege in einer sich verändernden Welt zu finden? Ob Social Design, Holokratie oder kreative Hacking-Ideen – diese Impulse zeigen, wie vielfältig Zukunft gedacht werden kann.
Vincent Wilmink (Instructor für Data Driven Marketing)
Seit ein paar Wochen an Bord und schon brennt er eine Bestzeit nach der anderen in den Asphalt: Vincent Wilmink, Instructor für Data Driven Marketing, der Mann ohne Helm auf der Rennstrecke für... Predictive Analytics & KI – Wie Unternehmen smarter entscheiden; Personalisierte Automatisierung – Mehr Leads, bessere Conversion Rates; Best Cases aus der Praxis – Inspiration für Dein Marketing. Erlebe, wie Unternehmen und Institutionen ihr Marketing transformieren – kompakt in nur (...)
Unser Online-Seminar "LinkedIn Ads für Einsteiger:innen" bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der LinkedIn Ads. Es richtet sich an Einsteiger:innen, die die grundlegenden Funktionen und Strategien für erfolgreiche Werbekampagnen auf LinkedIn erlernen möchten. Durch praxisorientierte Beispiele erhältst Du das notwendige Wissen, um eigenständig Deine erste Kampagne aufzubauen, Zielgruppen festzulegen, Anzeigen zu erstellen und zu optimieren.
20% Rabatt für Mitgliedsunternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) bietet immense Chancen für Unternehmen. Doch wie lassen sich konkrete Anwendungsfälle identifizieren? In unserem interaktiven Gruppen-Workshop „AI.Shadowing“ am Donnerstag, 15. Mai 2025, von 10 bis 15 Uhr lernen die Teilnehmenden eine praxisnahe Methodik kennen, um KI-Potenziale in ihrem Unternehmen systematisch zu erkunden und erste Use Cases zu entwickeln. Der Workshop wird von Expert/innen von KI.NRW, der Kompetenzplattform für KI in NRW durchgeführt (...)
Benjamin Brosig, Melanie Schröder
Unsere After-Work-Session zeigt dir, wie User Generated Content den Sales Funnel rockt – von Awareness bis Conversion. Praxisnah, branchenübergreifend und perfekt für alle, die frischen Wind in ihre Social-Media-Strategie bringen wollen. Jetzt kostenlos auf unserer Seite anmelden - Wir freuen uns auf euch!
Thomas Volkermann
Barrierefreiheit im Web ist nicht nur eine ethische Verantwortung, sondern auch eine Chance, die Reichweite deines Unternehmens zu vergrößern bzw. eine größere Zielgruppe zu erreichen. Indem du deine Website für mehr Nutzer:innen zugänglich machst, sicherst du dir nicht nur mehr Umsatz und vermeidest mögliche rechtliche Konflikte, sondern stärkst auch das Image deines Unternehmens. In diesem Vortrag erfährst du, warum eine barrierefreie Gestaltung deiner Website wichtig ist.
Dirk Langheim
Beim Einsatz von KI-Anwendungen sorgen Compliance und regulatorische Vorgaben eher für Bedenken bei den Verantwortlichen – Wer kann schon behaupten, an alles gedacht zu haben? In diesem Webinar werden die wichtigsten Regulierungen für den Einsatz von KI-Systemen vorgestellt und anhand praktischer Use Cases erläutert.
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins münsterLAND.digital. Jedes Mitglied hat in der Mitgliederversammlung eine Stimme und kann so die Ausrichtung des Vereins und seiner Projekte mitbestimmen.
Vom 19. bis 23.5. teilen renommierte Microsoft MVPs ihr praxisnahes Wissen, Tipps & Tricks sowie Handlungsempfehlungen u. a. zu Microsoft 365, Copilot und Azure. Das Microsoft Most Valuable Professionals (MVP)-Programm zeichnet außergewöhnliche Community Leader für ihr technisches Fachwissen als Microsoft Markenbotschafter aus. Sie können von diesem Fachwissen profitieren!
Martin Röttgerding, Ricarda Overbeck
Am 22.05.2025 laden wir dich zu unserem Webinar "Ask the Pros" ein! Stelle deine Fragen zu SEA und erhalte wertvolle Insights von unseren Experten Martin Röttgerding und Ricarda Overbeck. Verpasse nicht die Chance, direkt von den Besten zu lernen!
In Kooperation mit der LBS West und Strong Partners veranstalten wir das Format 12min.me (#12minMs). Drei Unternehmer und/oder Vordenker aus dem Münsterland präsentieren in 12 Minuten (und keine Sekunde länger...) ihre aktuellen eigenen Ideen und Projekte.
Der ruhrSUMMIT bringt seit Jahren erfolgreich Start-ups mit Unternehmen und Investoren aus ganz Europa zusammen und ist das größte B2B Start up Event in Deutschland. Zum 9. Mal stellen wir die geballte Gründerszene ins Rampenlicht und bieten einen globalen Austausch zwischen relevanten Playern.
Beim Demoday 2025 treffen innovative Start-ups auf Investor*innen, Unternehmen und Akteur*innen aus der Gründungsszene – für mehr Sichtbarkeit, neue Impulse und wertvolle Kontakte. In diesem Jahr wird der Demoday noch internationaler! Neben Start-ups aus Münster, dem Münsterland und den Niederlanden präsentieren sich Teams von unseren Partnern aus Frankreich und der Slowakei.
In diesen Zeiten des raschen Wandels und der ständigen Herausforderungen ist es von großer Bedeutung, einen klaren und zukunftsweisenden Blick auf die Technologielandschaft Deutschlands zu werfen. Weshalb am 05. Juni 2025 im Rahmen der Hinterland of Things Conference zum 8. Mal die europäische Tech- und Startup-Szene mit dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft zusammenkommt. Denn gerade in Deutschland passiert Innovation und Technologie nicht nur in den Metropolen, sondern auch in der Fläche.
25 Prozent Rabatt für Mitgliedsunternehmen
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Beim Demoday sprechen Startups aus dem Digital Hub Accelerator und weitere innovative Startups aus der Hub Community über ihre digitale Geschäftsmodelle, insb. die Suche nach Kooperationspartnern, ersten Kunden und Investoren. Die Geschäftsmodelle diskutieren wir mit Expertinnen und Experten aus unserem Netzwerk. Bei diesem Demoday sprechen wir speziell über Geschäftsmodelle mit Zielgruppe HR und Personal.
B2BLOO:CON – Das Sonder-Webinar für erfolgreiches B2B-Marketing B2B-Marketing stellt Unternehmen vor ganz eigene Herausforderungen – lange Entscheidungsprozesse, komplexe Produkte und eine oft schwer greifbare Zielgruppe. Doch mit den richtigen Strategien lassen sich Reichweite, Leads und Umsatz auch im B2B erfolgreich skalieren. In unserem Sonder-Webinar B2BLOO:CON dreht sich alles um die zentralen Erfolgsfaktoren im digitalen B2B-Marketing.
Julia Leutloff
Am 26.06.2025 hast du die Gelegenheit! Unsere Head of Social Media, Julia Leutloff, ist wieder eine ganze Stunde für dich da und freut sich auf alle Fragen, die du stellst. Ab 16 Uhr geht’s los. Sei dabei und bring deine Fragen mit!
Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) führt mit der MEMO-Fachtagung Anbieter von Modernisierungswerkzeugen aus Forschung und Praxis sowie Nachfrager aus der öffentlichen Verwaltung zusammen. Den Teilnehmern wird im Rahmen der Tagung neben Vorträgen und Diskussionsrunden an Thementischen auch eine zentrale themenorientierte Messeveranstaltung geboten, auf der sich Firmen präsentieren und Messebesucher zu den Schwerpunktthemen informieren können.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Auf unserem Demoday stellen Startups aus dem Digital Hub Accelerator, der Hub Community und dem Hub-Netzwerk in ganz NRW ihre technologischen Geschäftsmodelle vor. Es geht wie immer um die Suche nach Kooperationspartnern, Kunden und Investoren. Die Ideen und Ansätze der Teams diskutieren wir mit Expertinnen und Experten aus unserem Netzwerk. Erlebe die potentialreichsten Startups aus unserer Region live auf der Bühne. Im Anschluss folgt ein lockeres Networking bei Snacks und Drinks.
Beim STARTUP OPEN AIR verwandelt sich der Bonner Bogen einmal im Jahr in eine einzigartige Bühne und bietet eine Plattform für Tech-Interessierte. Erlebe innovative Geschäftsideen von Gründerinnen & Gründern live und in Farbe und lass Dich davon überzeugen, wie kreativ und vielseitig unsere digitale Start-up-Szene ist. Auf der Start-up-Expo werden über 100 digitale Produkte und Leistungen vorgestellt, aber auch etablierte Unternehmen aus der Region geben spannende Insights.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Das legendäre Netzwerk-BBQ für die Digital- und Startup-Szene in Münster. In Zusammenarbeit mit dem Restaurant piró bringt das Monstergrill-Event Mittelstand, Startups und Techies zum Austausch über digitale Geschäftsmodelle zusammen.
Bevorzugter Zugang für Mitgliedsunternehmen
Ulrich Ahle (CEO Gaia-X), Thomas Müller (CEO bee smart City GmbH) uvm.
Die Conference und Expo findet im digitalsten Stadtteil der Digitalstadt Ahaus, in Tobit.Town, statt und wird zum zentralen Hotspot für Austausch, neue Impulse und praxisnahe Lösungen rund um das Thema Digitalisierung. Mit inspirierenden Keynotes, spannenden Erfahrungsberichten, führenden Technologie- und Lösungsanbietern, Smart City Touren und praxisorientierten Workshops bietet das Event zahlreiche Möglichkeiten, neue Perspektiven zu gewinnen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Das Festival der jungen Wirtschaft geht in die vierte Runde. Gründungsinteressierte und junge Führungskräfte kommen mit Start-ups, Jungunternehmen und Nachfolgerinnen sowie Nachfolgern zusammen. Es setzt einen Akzent zum Thema junges Unternehmertum in der Region und bietet einen entspannten Rahmen für: Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung, Kennenlernen und Netzwerken.
Wir feiern die Zukunft der Technik! Mehr als 5.000 Menschen kommen zusammen, um zu lernen, Wissen zu teilen, Ideen auszutauschen und Geschäfte zu machen. Stars und Hidden Champions der Startup-Szene sowie Helden aus ganz NRW warten auf dich.
Helen Gietmann, Lisa Marie Drinkuth
Die Feiertage kommen wieder schneller als gedacht und du willst mit deinem Shop nochmal richtig Gas geben? Wir erklären dir, wie du dich vorbereitest, um die Schnäppchenjäger:innen sowohl bei Google Ads als auch bei Meta Ads ideal zu erreichen und Gewinne maximieren kannst.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Markus Hövener
Du hast Fragen an einen SEO-Experten? Dann solltest du dir diesen Termin unbedingt in den Kalender eintragen! Am 25.09.2025 laden wir dich zu unserem Webinar zum Thema SEO ein! Markus Hövener steht bereit, um deine brennenden Fragen zu beantworten und dir wertvolle Strategien an die Hand zu geben.
Das KI-Qualifizierungsprogramm bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den Regionen Weser-Ems und Münsterland kostenlos einen siebenwöchigen KI-Grundlagenkurs an. Aufbauend auf dem Onlinekurs „Elements of AI“ bieten die KI-Trainer mit zahlreichen zusätzlichen und praxisnahen Inhalten sowie Praxisbeispielen aus dem Mittelstand einen direkten Mehrwert für interessierte Unternehmen.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Andreas Engelhardt, Maximilian Geisler
Entdecke die Welt der Web-Analyse! Am 30.10.2025 bist du eingeladen, alle deine Web-Analyse-Fragen zu stellen. Egal was du wissen möchtest- Andreas Engelhardt und Maximilian Geisler haben die Antwort.
Ein Relaunch kann immer positive und negative Effekte haben – je nachdem, wie gut man alles durchplant. Bei SEO können wertvolle Rankings verloren gehen, bei SEA kann es zu Unterbrechungen kommen – und auch bei der Web-Analyse gilt es vieles zu beachten, damit der Wechsel von der alten und auf die neue Website problemlos stattfinden kann.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Martin Röttgerding, Ricarda Overbeck
Zeit, deine SEA-Strategien zu verbessern! Am 27.11.2025 haben wir ein spannendes Webinar für dich, in dem unsere Experten Martin Röttgerding und Ricarda Overbeck alle deine Fragen rund um SEA beantworten.
Das Jahr ist fast rum, ein neues Jahr steht vor der Tür. Da schauen die Bloofusion-Expert:innen zurück auf die wichtigsten Änderungen/Neuerungen in diesem Jahr und wagen den Ausblick auf das nächste Jahr. Was ist wichtig, was nicht? Wo sollte auch 2026 der Fokus liegen? Und natürlich wird es auch die Möglichkeit geben, unseren Expert:innen Fragen zu stellen.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.