Ob Ihr Digitalisierungsvorhaben zu einem der Fördertöpfe passt und welche konkreten Fördermöglichkeiten es gibt, prüfen wir in dieser Sprechstunde. Gesprächspartner sind Sally Friedrich (wfc) und Christian Blass (Sparkasse Westmünsterland). Die Sprechstunden finden in kostenloser, individueller 1:1-Beratung via Web-Konferenz (Zoom) statt. Jede Sprechstunde dauert maximal 30 Minuten.
Digitalisieren Sie Ihre Workflows durch individuelle WebApps. Christofer Wesseling, Geschäftsführer der WESLINK GmbH aus Coesfeld berät Sie, wie Sie mit WebApps Ihre Workflows für Mitarbeiter und Kunden verbessern können. Die Sprechstunden finden in kostenloser, individueller 1:1-Beratung via Web-Konferenz (Zoom) statt. Jede Sprechstunde dauert maximal 30 Minuten.
In dieser Sprechstunde können sich Unternehmerinnen und Unternehmer, Solo-Selbstständige sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler über notwendige Sicherheitsmechanismen und den aktuellen Status Quo zum Thema IT-Sicherheit im Homeoffice informieren. Gesprächspartner ist Sven Forell, Geschäftsführer des IT-Beratungs- & Systemhauses ConIT solutions aus D. Die Sprechstunden finden in kostenloser, individueller 1:1-Beratung via Web-Konferenz (Zoom) statt. Jede Sprechstunde dauert maximal 30 Minuten.
Das Netzwerk-BBQ für die Digital- und Startup-Szene in Münster. In Zusammenarbeit mit dem Restaurant piró bringt das Monstergrill-Event Mittelstand, Startups und Techies zum Austausch über digitale Geschäftsmodelle zusammen.
ERLEBE DIE DIGITALE ZUKUNFT! Der DIGITAL DEMO DAY 2022 ist die größte Startup-Messe & Konferenz für Technologie-Startups in Deutschland und der Ort, um wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen. Treffen Sie auf mehr als 4.000 innovative Köpfe aus Unternehmen, KMUs, Startups, Hochschulen und Investoren und erlebe die digitale Zukunft! 30% Rabattcode bei den Innovation Services für Mitgliedsunternehmen.
In dieser gemeinsamen Veranstaltung der HWK Münster und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen geht es um Fachkräftemangel im Handwerk. Hierfür teilen die Experten von den Agenturen EGOTRIPS und Vereda ihre Erfahrungen. Inhalte im Überblick Welche Maßnahmen muss ein Betrieb ergreifen, um Nachwuchskräfte anzusprechen? Welche Rolle spielt die eigene Unternehmens-Website für die Außenwirkung eines Handwerkbetriebs? Wie kann man als Arbeitgeber attraktiv werden? UVM.
Für den Automobilhandel, die gemeinsame Nutzung von Fortbewegungsmitteln und Mobilitätsangebote gibt es eine Vielzahl an Unternehmen. Neben den klassischen stationären Händlern gibt es viele Plattformen, die eine Vermittlungsfunktion übernehmen. Zudem gibt es immer mehr Unternehmen, die sich der Mobilität widmen und keine Fahrzeuge verkaufen, sondern die Mobilität von Fortbewegungsmitteln anbieten. Wie unterscheiden sich die Geschäftsmodelle und welchen Teil der Wertschöpfung übernehmen sie?
Am 23.08. bieten wir den Teilnehmenden der Fokusgruppen und weiteren Interessierten Netzwerkmöglichkeiten, Austausch und Impulse. Ziel ist die weitere Vernetzung von Expert:innen und Pionier:innen aus dem verarbeitenden Gewerbe im Münsterland. Wir fokussieren uns dabei auf vier innovative Technologien zur digitalen Transformation: 3D-Druck, Augmented Reality, Internet-ofThings und Robotik.
Das Festival der jungen Wirtschaft geht in die zweite Runde. Gründungsinteressierte und junge Führungskräfte kommen mit Start-ups, Jungunternehmen und Nachfolgerinnen sowie Nachfolgern zusammen. Das neue Veranstaltungsformat spannt einen weiten Bogen über das Thema Unternehmertum in der Region.
Das dritte Münsteraner BARCAMP zu den Themen Data Science und AI. Teilnehmen kann jeder der sich für die Themen AI und Data Science begeistert. Ob Student, Berufseinsteiger oder langjähriger Experte – jeder ist willkommen!
Martin Röttgerding
Conversions oder Umsatz, CPA oder ROAS? Was bei Google Ads im Mittelpunkt der Optimierung steht, ist eigentlich nicht das, was Werbetreibende tatsächlich anstreben. Doch Unternehmen tun sich schwer, ihr tatsächliches Ziel, nämlich den Gewinn, messbar zu machen. Auch die Optimierung von Kampagnen im Hinblick auf Profit gestaltet sich schwer, wenn für Werbeplattformen Umsatz und ROAS das höchste der Gefühle darstellen.
Julian Banse & René Seppeur
Julian Banse, Experte für digitales Marketing, vermittelt in seinem Impulsvortrag einen Einführung in die Thematik und erläutert, welche Veränderungen und welche Möglichkeiten sich auch für mittelständische Unternehmen durch das Metaverse ergeben können. Anschließend berichtet René Seppeur, Unternehmer mit Leidenschaft für Kryptotechnologien und einem eigenen NFT-Projekt, über seine Erfahrungen und gibt Tipps für den Einstieg in diese völlig neuen virtuelle Welten.
Warum Scheitern den Weg für den Erfolg bereitet: Die Keynote beschreibt, warum es wichtig ist, zu seinen Fehlern zu stehen. Im Anschluss erklärt Prof. Dr. Philipp Schäpers warum gescheiterte Vorhaben meist die optimale Grundlage für Erfolg und persönliches Wachstum bilden. Mit Impulsen von Wolfgang Mühle, Geschäftsführer Elektro-Großhandel G. Möhle, und Paula Menninghaus, Founding Partner von Strong Partners.
Alexander Kelm
Erfahre wie du die effektivste Marketing Methode für dein Business einsetzt. Wenn du mit dem E-Mail-Marketing beginnen möchtest, ist dies ein praktischer Workshop für dich. In diesem Workshop lernst du, was E-Mail-Marketing ist, welche Vorteile es hat, wie du Daten sammeln und speichern darfst sowie wie du eine E-Mail-Marketing-Kampagne durchführst.
Markus Hövener
Google kann ein wichtiger Marketing- und Vertriebs-Kanal sein – gerade für kleine Unternehmen/Startups. Es reicht aber nicht aus, einfach eine Website ins Netz zu stellen, denn Suchmaschinen haben ihre eigenen Bedürfnisse. Was müssen Unternehmer/Gründer beachten, damit die eigene Website auch von Neukunden gefunden werden kann?
Wir wollen in Velen und Ramsdorf das Thema Digitalisierung in den Fokus stellen und haben den Digital Summit ins Leben gerufen. Jährlich bringen wir Vorreiter der Digitalisierung mit interessierten Unternehmen zusammen, um gemeinsam Velen zu einem der digitalen Standorte im Münsterland zu machen. Das Event wird von der Wirtschaftsförderung Velen in Kooperation mit der BUSINESS UNICORNS GmbH geplant und veranstaltet.
In Kooperation mit der LBS West veranstalten wir das Format 12min.me (#12minMs). Drei Unternehmer und/oder Vordenker aus dem Münsterland präsentieren in 12 Minuten (und keine Sekunde länger...) ihre aktuellen eigenen Ideen und Projekte.
Beim MÜNSTERHACK kommt die Tech-Szene in Münster zusammen und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, um die eigene Stadt noch lebenswerter zu #Machen. Professionals, Stadt-Visionär:innen und Studierende erarbeiten in 36 Stunden neue Lösungen für die smarte Stadt.
Beim MÜNSTERHACK kommt die Tech-Szene in Münster zusammen und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, um die eigene Stadt noch lebenswerter zu #Machen. Beim Abschlusspitch und Party treffen sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, um sich über die digitale Stadtentwicklung auszutauschen.
Sarah Wulf, Marina Becker
Eine Welt außerhalb von Google und Facebook? Es gibt sie! Wer seine Produkte oder Dienstleistungen online bewerben möchte, kann neben dem Suchmaschinen-Riesen und dem Social-Media-Giganten auch noch andere Kanäle für sich nutzen. Microsoft Advertising, LinkedIn und Co. sollten nicht außer Acht gelassen werden. In diesem Webinar wird daher auf diese Kanäle eingegangen und sollen ihre jeweiligen Potenziale und Möglichkeiten aufgezeigt werden.