...so groß war das Themenspektrum, das die vier Startups beim Accelerator Demoday abdeckten. Ob die Ideen des Münsterhacks auch so schnell erfolgreich sein werden, wird sich zeigen. Mehr dazu im Hubletter.
Über 250 Teilnehmende tauschten Ideen am Monster-Grillbuffet aus - welche Projekte entstehen, liegt dann in der Hand unserer Mitglieder. Damit die Community in der ganzen Region wirkt, gibt es unter anderem die Hub-Satelliten. Mehr dazu in diesem Hubletter.
Ein Unentschieden am letzten Spieltag hat für Borussia Dortmund nicht zum Titel gereicht. Anders lief es beim Digital Summit Euregio. Trotz Unentschieden gab es sogar zwei Gewinner. Mehr dazu in diesem Hubletter.
Kann es eine pulsierende Digital- und Startupszene in einer Mittelstadt geben? Und welche Kleinstadt wird immer mehr zur münsterländischen Startup-Schmiede? Mehr dazu in diesem Hubletter.
Ob in Panels, bei Pitches oder in Kooperationsprojekten: Die Begriffe Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehören inzwischen untrennbar zusammen. Natürlich machen wir dies auch auf all unseren Events zum Thema, u.a. beim Accelerator Demoday und der Hub-Kontakt.
Der erste Hubletter des Jahres erscheint in einem überdachten Design. Alle Neuigkeiten und Angebote aus unserem Netzwerk finden sich in der Rubrik #HubEinblick. Außerdem möchten wir euch erstmals zum techfest Münsterland einladen.
Laut dem neuen Glücksatlas leben Deutschlands glücklichste Menschen im Münsterland. Wo auch sonst? Damit wir auch im Digitalen bald genau so weit vorne liegen, arbeiten wir weiterhin ganz schön glücklich an der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle in unserer Hub-Community.
Ein Pitch bezeichnet eine kurze Präsentation einer Idee vor einem interessierten Publikum. Allein beim Münsterhack wurden 13 neue Konzepte zur digitalen Stadtentwicklung vorgestellt. Beim kommenden Accelerator Demoday gibt es noch mehr interessante Pitches zu sehen.
Was für ein Comeback für Monstergrill. Es war schön, viele Leute endlich wieder auf der Terrasse des Digital Hubs am Münsteraner Stadthafen wiederzutreffen, u.a. in der #HartVernetzt-Lounge. Der Spätsommer bietet weitere Gelegenheiten sich auszutauschen. Mehr dazu in diesem Hubletter.
Die Temperaturen steigen, genau wie die Infektionszahlen. Eine gute Zeit also, die Sonne zu genießen und sich auf Grillabende zu freuen. Apropos Grillabende - das legendäre Netzwerk-BBQ der Digital- und Startup-Szene kehrt 2022 zurück!
Die Geschlossenheit der niederländischen und deutschen Teilnehmenden beim Singen von "Tomatensalat" und "Kartoffelsalat" war sinnbildlich für den Digital Summit Euregio am 18. Mai. Denn auch bei digitalen Themen wollen NRW und die Niederlande noch mehr von ihrer engen Zusammenarbeit profitieren.
Zum ersten Mal seit zwei Jahren nähern wir uns in diesem Frühling der Veranstaltungsdichte aus Zeiten vor Corona. Den Auftakt dazu machte der NRW Hub-Battle in Münster. Der Hashtag des Abends stammte vom Siegerteam aus Köln. Ihr Botschaft: "#MachtEureMütterStolz und gründet ein Startup"
Mit dem Angriffskrieg Russlands hat der Name NRW Hub-"Battle" einen bitteren Beigeschmack. Doch der Hub-Battle steht nicht für Konfrontation, sondern für Zusammenhalt. Zusammenhalt demonstriert auch eine Hilfsaktion von Startups.NRW für die Ukraine.
Die Inzidenzen auf dem Höhepunkt und kaum Sonne im Januar. Seien wir ehrlich - es gab schon bessere Starts ins neue Jahre. Doch: Wir bleiben Optimisten. In diesem Hubletter schauen wir positiv auf das, was im Frühling kommt.
Dieses Jahr müssen wir uns erneut zurücknehmen, was die kurzfristige Terminplanung angeht. Gesundheit und Vorsicht gehen in der vierten Welle vor. Dennoch gibt es einiges an Neuigkeiten zu vermelden, u.a. Investments und Exits von Startups aus dem Münsterland. Mehr dazu in diesem Hubletter.
Rund vier von fünf befragten Nutzer:innen eines der DWNRW Digital Hubs erzielen großen Mehrwert in mindestens einer zentralen Mehrwertdimension. Das behaupten nicht wir, sondern steht in der Evaluation der Prognos AG zu den Hubs. Mehr dazu in diesem Hubletter.
Demonstrationen sind bekanntlich ein wichtiges Grundrecht. Im Startup-Sprech ist ein "Demoday" aber anders zu verstehen: Diese Art von "Demonstrationen" werden wir auch in den nächsten Wochen in NRW und dem Münsterland erleben.
Im Jahr einer Bundestagswahl gibt es naturgemäß viele Umfragen. Auch wir möchten heute zur Teilnahme an drei Umfragen aufrufen und freuen uns über die Unterstützung aus der digitalen Community im Münsterland.
Armin Laschet schlug neulich den "Brücken-Lockdown" vor. Auch wir sehnen uns nach physischen Netzwerk-Treffen in Post-Covid Zeiten. Doch Gesundheit geht vor! Und solange persönliche Treffen nicht möglich sind, geben wir wieder einige Gelegenheiten zum virtuellen Brücken-Netzwerken.
Joachim Löw, Dieter Bohlen und Angela Merkel hören dieses Jahr auf. Wir machen aber natürlich weiter und unsere Batterien werden gerade erst richtig aufgeladen.