Der Digital Hub fördert digitale Innovation und ihre Umsetzung durch gezieltes Matchmaking von etablierten Unternehmen mit Startups, sowie Vernetzung von Innovations-Services und Inkubations-Aktivitäten.
Mit seinem Startup-Fellowship und Accelerator-Programm unterstützt der Digital Hub Startups und Intrapreneure mit Wachstumspotenzial bei der Vernetzung mit Hochschulen, etablierten Unternehmen und Investierenden.
Der Digital Hub ist Event- und Austauschplattform für die Tech- und Makerszene der Region, mit dem Ziel, dieses Know-How in wirtschaftliche Projekte einzubringen. Dazu stehen Coworking- und Makerspaces bereit.
CONNECT. EXPLORE. INNOVATE!
Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen innovativen Startups und einem etablierten Unternehmen wie CLAAS? Mit dem Venture-Clienting-Ansatz geht der Landmaschinenhersteller einen neuen Weg, um junge Technologien gezielt in seine Prozesse zu integrieren. Kai Wiening gibt uns spannende Einblicke.
Das Carrier Claims Management ist ein komplexer Prozess, der in der Logistikbranche viel Zeit und Ressourcen beansprucht. Wie die Einführung von KI-Agenten den Prozess bei FIEGE verbessert hat, erklärte Dr. Alex Speil auf dem techfest 2025.
Im Februar 2025 startete die Kooperation zwischen Travelträger, einem führenden Anbieter für Kfz-Transportlösungen, und der LVM Versicherung, einer der größten Kfz-Versicherungen Deutschlands. Zusammen haben sie ein neues Produkt entwickelt, das einen Mehrwert für beide Unternehmen bietet.
Das ultimative Kräftemessen der NRW-weiten Startup-Szene hat einen Sieger gefunden: Das Gewinnerteam von SaniUp aus Münster überzeugt Jury und Publikum in einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Damit wird die Veranstaltung 2026 erneut in Münster stattfinden.
Die Dibella Gruppe möchte ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung digitalisieren und dabei unterstützende Software des Startup sustaind
Wenn am Münsteraner Hafen 130 Menschen zwischen Robotern und Exoskelette über Drohnen in der Logistik diskutieren, dann heißt es wieder: Wir feiern Technologie! 15 Speaker tauschten sich mit begeisterten Besucher:innen am beim techfest münsterLAND 2025 über die Tech-Trends der Zukunft aus.
Die heutigen Co-Founder vom Startup syte, David Nellessen und Matthias Zühlke, wuchsen gemeinsam in Münster-Kinderhaus auf. Doch zunächst trennten sich ihre Wege. Wie die langjährige Freundschaft und eine klare Vision letztendlich zum unternehmerischem Erfolg führten, lest ihr in diesem Beitrag.