Navigation

Digitale Geschichten
aus unserer Community

Das Team des FabLab kann auf individuelle Anforderungen beim Prototyping eingehen. Bild: Thomas Mohn / Digital Hub münsterLAND

Prototyping für Startups im FabLab

Prototyping leicht gemacht! Ob für mittelständische Unternehmen, Start-ups oder Einzelpersonen: Im FabLab Münster steht die technologische Infrastruktur zur Verfügung. Von CAD-Design über 3D-Druck und Lasercutter bis zu Augmented Reality. Wie das konkret aussehen kann, zeigen folgende Fallbeispiele.

Sebastian Köffer und Katrin Köller eröffnen den Hub-Satelliten im ETAGE3 Coworking Space. Bild: ETAGE3

Neuer Hub-Satellit in Bocholt

Mit der Unterstützung lokaler Unternehmen und Institutionen in Bocholt intensiviert der Digital Hub münsterLAND seine Aktivitäten am Standort und gründet einen so genannten „Hub-Satellit Bocholt“.

Auswahlpitch Digital Hub Accelerator

Mit dem Digital Hub Accelerator zum Product-Market-Fit

2017 wurde der Digital Hub Accelerator ins Leben gerufen und unterstützt Startups aus dem Münsterland beim Finden des Product-Market-Fit. 36 Teams haben das Programm bisher durchlaufen. Zeit für eine kleine Bilanz.

Die Jury übergibt das Preigeld an Startup-Wettbewerb Gewinnerteam von Kerith. Bild: Digital Hub münsterLAND

Kerith gewinnt #DSE2022 Startup Award
via www.ihk-nordwestfalen.de

Gründer Joshua und Elias Küpper überzeugen mit dem Accelerator Startup Kerith die Jury und das Publikum beim Digital Summit Euregio am 18. Mai. Sie setzen sich damit gegen fünf weitere Startups im Finale durch und holen sich das von der Initiative Industrie ausgelobte Preisgeld in Höhe von 5.000€.

Bild: H. Gautzsch Zentrale Dienste GmbH

Ewige Ersatzteile durch additive Fertigung bei H. Gautzsch
via www.digitalradar-muensterland.de

Peter Benthues, Geschäftsführer der Firma H. Gautzsch Zentrale Dienste GmbH mit Sitz in Münster, spricht in einem Interview mit dem Digitalradar münsterLAND darüber, wie sein Unternehmen wie ein vielversprechendes Geschäftsmodell basierend auf 3D-Druck entstanden ist.

Jetzt auch offiziell: Eröffnung des Hub-Satellit Emsdetten

Die Angebote des Digital Hub in der gesamten Region zu verankern – dafür stehen unsere Hub-Satelliten. Neuestes Mitglied in unserem Netzwerk ist der Satellit im ehemaligen Club "Plattendeck" in der Innenstadt von Emsdetten.

Bild: Digitalradar münsterLAND

Durch erhöhte Transparenz zu neuen Dienstleistungs-Geschäftsmodellen
via www.digitalradar-muensterland.de

Blockchain-Lösungen besitzen das Potenzial und die Flexibilität um das Vertrauen in Lieferketten für Hersteller, Logistiker und Konsumenten zu erhöhen. Dieses Abbild kann durch die Verbreitung der Technologie in absehbarer Zeit zum „Must-have“ für jedes gehandelte Produkt werden.

Zweitag Team am Business Model Canvas Bild: Zweitag GmbH

Vorgehensmodell zur Gründung eines Corporate Venture
via www.digitalradar-muensterland.de

Unser Mitgliedsunternehmen Zweitag hat auf Basis von Projekterfahrungen in einem Leitfaden für das Digitalradar münsterLAND aufgeschrieben, wie eine Vorgehensweise auf dem Weg zur Gründung eines Corporate Venture aussehen kann.

Coworking Space flamschen zwei in Coesfeld

Studie zu Coworking Spaces im Münsterland
via www.hb.fh-muenster.de

Gemeinsam mit Simon Röckinghausen vom Coworking Space flamschen zwei in Coesfeld und Nico Clever von der FH Münster hat unser Geschäftsleiter Sebastian eine Studie zur Wirtschaftlichkeit von Coworking Spaces im Münsterland erarbeitet.

Bild: Maike Meßner

Wie smart ist Münster?
via digitalisierungspraxis.de

Die Corona-Pandemie treibt die Digitalisierung voran, hört und liest man immer wieder. Trifft das auch auf die Stadt Münster zu? Ein Gespräch mit Dr. André Wolf, der als Leiter der Stabsstelle Smart City Münster für Projekte der digitalen Stadtentwicklung zuständig ist.

Geschäftsmodell-Innovationen im Maschinenbau angehen
via www.digitalradar-muensterland.de

Unser Mitarbeiter Tobias Korte beantwortet gemeinsam mit Prof. Carsten Feldmann von der FH Münster die wichtigsten Fragen zu Geschäftsmodell-Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau.

Bild: zweitag.de

Wie gut ist der Flaschenpost-Deal für Münster?
via www.zweitag.de

Viele Menschen in und um Münster haben den Flaschenpost-Deal bejubelt. Doch was ist eigentlich genau für Münster dabei drin? Unser Geschäftsleiter Sebastian Köffer beschreibt fünf Faktoren.

Geschäftsführer Andreas Weitkamp Bild: Erol Taskoparan

Die Optimierung von Lieferketten
via kompetenzzentrum-lingen.digital

Andreas Weitkamp, Geschäftsführer des Modehauses Schnitzler am Prinzipalmarkt in Münster, hat sich an das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen gewandt um gemeinsam ein Projekt umzusetzen.

Digitale Unterstützung für einen Lieferservice
via kompetenzzentrum-lingen.digital

Mitglieder der Initiative für eine starke Innenstadt Münster haben sich an das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen gewendet, um mit Hilfe des Kompetenzzentrums ein Konzept zur Umsetzung eines digitalen und nachhaltigen Lieferservices zu entwickeln.

Bild: NFT automates

Inbetriebnahme von Automationslösungen durch Augmented Reality am anderen Ende der Welt
via www.digitalradar-muensterland.de

Anwenderbericht von Felix Wörmann von unseren Mitgliedsunternehmen NFT automates über den Einsatz von Augmented Reality.

Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels (WWU), Carsten Schröder (FH), Prof. Dr. Thorsten Wiesel (REACH), Matthias Günnewig (muensterLAND.digital) und Rektor Prof. Dr. Thom Palstra (Universität Twente) (v.l.) Bild: WWU - Thomas Mohn

Partner stellen neues Euregio Start-up-Center "REACH" vor
via www.uni-muenster.de

Gemeinsam Entrepreneurship-Strukturen schaffen, zusammen Gründungsideen entwickeln: Unter diesem Motto stand die gestrige Vorstellung des neuen Euregio Start-up-Centers „REACH“ mit Vertretern von Hochschulen, Städten und Firmen.

Klaus Wessendorf und Sebastian Köffer

Startups, Coworking Spaces, FabLabs und neues Denken im Digi-Zeitalter
via www.youtube.com

Wie tickt die StartUp-Szene im Münsterland? Unser Geschäftsleiter Sebastian Köffer gibt in Wessis Podcast Einblicke in Fördermöglichkeiten und Coaching-Angebote bis hin zu Business-Angel-Investments.

Bild: Kemper GmbH

Direkter Support trotz Kontaktlosigkeit: KEMPERvision unterstützt Kunden mittels AR
via www.digitalradar-muensterland.de

Anwenderbericht von Björn Kemper von unserem Mitgliedsunternehmen Kemper GmbH über den Einsatz von Augmented Reality.

Bild: Digitalradar münsterLAND

Digitale Industrieplattformen – Chancen für den Mittelstand
via www.digitalradar-muensterland.de

Die globale Wirtschaft wird aktuell mehr denn je durch disruptive Digitalunternehmen mit Plattform-Geschäftsmodellen beherrscht. Unser Mitarbeiter Tobias Korte mit einem Potenzialbericht über Chancen der hiesigen Industrie.

Nicolas Limberg bei Wirtschaft Aktuell

Digitalisierung von Geschäftsmodellen - es geht darum, Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
via www.youtube.com

Nicolas Limberg vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen und Tobias Korte vom Digital Hub Münsterland waren zu Gast in der Klargestellt!-Folge von Wirtschaft aktuell und bringen dort den zentralen Ansatz für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen auf den Punkt.