Digital Hub Accelerator - Demoday + Winter-Track
Am 17.09. stellen die Startups der aktuellen 9. Runde des Digital Hub Accelerator ihre Fortschritte vor und präsentieren sich potentiellen Kooperationspartnern aus dem Mittelstand und Investoren. Mit Unterstützung der IHK Nord Westfalen und der NRW Bank bieten wir die Veranstaltung dieses Mal als Livestream an. Aus unserem Accelerator sind die Startups orderspot, bottom-up.city und Liefergrün dabei. In Kooperation mit dem Digital Hub Aachen begrüßen wir zudem das Startup EnergyCortex in Münster. Für die 10. Runde (Winter Track) des Digital Hub Accelerator ab Oktober suchen wir wieder Startups, Teams und Intrapreneure aus der Region mit skalierbaren digitalen Geschäftsmodellen. Bewerbungen können bis zum 21.09. eingereicht werden.
MÜNSTERHACK - Mithacken oder zuschauen?
Die Anmeldung zum #MSHACK20 am 25./26.09. läuft. Noch gibt es freie Plätze zum mithacken. Immer mehr Corporates nutzen Hackathons als Weiterbildung für Beschäftigte. Es gibt Top-Mentoring, schöne OpenData-Datenquellen, ein Solution Enabler Programm zur Umsetzung der Lösungen und vieles mehr. Wer nicht mithacken, aber zuschauen möchte, kann den Livestream am 26.09. ab 18.00 Uhr verfolgen, um sich die Pitches der Prototypen und Lösungen für Stadt und Region anzusehen. Im Stream wird dann auch live der Zuschauerpreis im Wert von 500 EUR vergeben. Die Anmeldung zum Livestream ist kostenlos unter www.muensterhack.de möglich.
Corona und Coworking
Auch in Pandemiezeiten sind unsere Coworking-Spaces am Stadthafen in Münster und in Emsdetten nutzbar. Wir achten auf gute Hygiene und treffen Maßnahmen zur Kontaktverfolgung. Außerdem gibt es eine limitierte Personenzahl pro Etage. Dies betrifft auch unsere Konferenz- und Seminarräume in Münster, die ab sofort wieder flexibel angemietet werden können. In Emsdetten sind diese Woche ebenfalls die ersten Mieter:innen im neuen Coworking-Space eingezogen. Auch hier steht ein Meetup-Space ab sofort zur Anmietung für Präsentationen, in kleineren Gruppen täglich ab 15.00 Uhr, zur Verfügung. Weitere Coworking-Spaces im Münsterland findest du auf der Plattform Coworking münsterLAND.
ruhrSUMMIT goes digital
Der ruhrSUMMIT ist die größte B2B-Startup-Konferenz im Ruhrgebiet und wird am 27./28.10. zum ersten Mal federführend durch unsere Freunde vom ruhr:Hub organisiert. Aufgrund der inhaltlichen und räumlichen Nähe sehen wir hier zahlreiche Chancen für Startups und Corporates aus unserem Netzwerk, sich an der ambitionierten Konferenz zu beteiligen. In diesem Jahr findet der Summit zudem komplett digital statt. Für Corporate-Partner bietet sich die Chance der Unternehmenspräsentation – zwei Tage lang vor der geballten Gründerszene, inkl. der Einreichung von Challenges beim Corporate Challenge Pitch. Startups stellen sich bei der Pitch Competition dem harten Wettbewerb. Für alle Zuschauer können wir, als Partner des ruhr:Hub, 30% auf alle Ticketpreise anbieten. Bei Interesse an einer Teilnahme als Corporate, Startup oder Zuschauer meldet euch bitte beim Hub Management.
Hub Neuigkeiten
In der Rubrik "Hub Neuigkeiten" berichten wir kurz und bündig über aktuelle Errungenschaften und Long Reads aus unserem Netzwerk der regionalen Startup- und Digitalszene. Gebt uns gerne einen Hinweis, falls wir etwas verpassen sollten:
- Das Startup planbar aus Bocholt hat es in das Finale des OUT OF THE BOX Award geschafft. Die Gründer helfen Handwerksbetrieben mittels digitaler Plantafel bei der Auftragsplanung.
- Wo ist mein Bus? Mit dem neuen Busradar von Stadtwerke Münster und Conterra kann man das jetzt live sehen. Natürlich stehen die Daten auch beim MÜNSTERHACK zur Verfügung.
- Das Startup-Portal Munich-Startup berichtet über RepairFix aus München und Münster, die mit ihrer Unfallmanagement-Lösung in fünf Jahren den europäischen Markt erobern möchten.
- Wie vier Gründer aus Ahlen und Münster mit der ClockIn-App die Zeiterfassung von Firmen digitalisieren, beschreibt Stefan Reinermann in seinem Blog Digitalisierungspraxis.
- Gründerszene News-Ticker: Remondis steigt beim Westphalia Datalab ein.
- Das Siegerprojekt des #MSHACK18 "Hack-a-tonne" wurde jetzt mit Unterstützung von Smart City Münster umgesetzt. Die Westfälischen Nachrichten berichten.
- Kooperation mit dem Silicon Valley: Snapchat (!) integriert den „Dog Scanner“ von unserem Accelerator-Alumni Startup Siwalu Software. Die Westfälischen Nachrichten berichten (€).
- Eskaliert-Host Daniel Schlemermeyer erklärt auf LinkedIn die aktuelle Faszination Podcast - und was das für euren Podcast bedeutet?
- Die globale Wirtschaft wird aktuell mehr denn je durch Plattform-Geschäftsmodelle beherrscht. Wo die Chancen für den Mittelstand im IoT-Bereich liegen, hat unser Mitarbeiter Tobias für das Digitalradar münsterLAND aufgeschrieben.
- Pressemitteilung: Wir freuen uns, dass die Stadt Münster uns auch in den kommenden drei Jahren mit ihrem SmartCity Münster Team beim #MSHACK20 und weiteren Aktivitäten unterstützt.
Hub Kompakt
Schnelle Infos aus dem Mitglieder- und Partnernetzwerk von münsterLAND.digital:
- Du willst endlich mal wieder so richtig hands-on loslegen? Das FabLab Münster hat da mal was vorbereitet... von CAD, Laser, CNC über 3D-Druck, Elektronik, Arduino und Textil. Alle Workshop-Termine findest du in unserem Veranstaltungskalender. Oder: Melde dich einfach Mittwochs ab 14 Uhr zum OpenLabDay an.
- Daniel und Simon haben die Ferien genutzt, um weitere eskaliert-Podcasts aufzuzeichnen und zu veröffentlichen. Neue Folgen gibt es mit Finne, Münster E-Sports, Westphalia Datalab und Münster4Life. Ihr könnt reinhören auf Spotify, Apple Podcast und Soundcloud.
- Auch der Pirate Summit inklusive Verleihung des OUT OF THE BOX Award findet dieses Jahr komplett online statt - und das kostenlos für alle. Tickets für das Event vom 31.08.-04.09. sind ab sofort verfügbar.
- Das BMWi fördert mit dem Programm Digital jetzt KMU mit bis zu 50.000 EUR für Hard- und Software sowie die Qualifizierung von Mitarbeitern. Ab dem 07.09. ist eine Bewerbung möglich.
- Zukunft. Macher. Treffen. Genug gezoomt, geskypt, gemessengert. Physisch, aber mit allem nötigen Respekt, treffen auf der pushcon14 in Ahaus vom 08. bis zum 10.09. die Menschen zusammen, die die Digitalisierung voran treiben wollen und werden.
- Das Sonderprogramm 2020 Digitalen & stationären Einzelhandel zusammendenken fördert kleine Handelsunternehmen, die sich erstmalig digital aufstellen & den Auf-/Ausbau digitaler Technologien vorantreiben wollen. Neue Frist: 15.09.
- KULTUR meets TECHNIK ist das Motto in diesem Jahr beim Business unusual Forum am 30.10.2020. Das Event findet im Factory Hotel Münster und live als Microsoft Teams Online Event statt.
- Beim ERCIS Launch Pad 2020 am 25.11. geht es wieder um 15.000 EUR Preisgeld in vier Kategorien. Startups, deren Gründung nicht länger als ein Jahr zurückliegt, können sich ab jetzt bewerben. Deadline: 31.10.
- Am 05.06. haben wir unser erstes digitales enabling-Barcamp durchgeführt. Die Zusammenfassung aller Sessions gibt es jetzt auf der Webseite des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums.
- Die Event-Daten aus unserem Veranstaltungskalender gibt es jetzt auch im Open Data Portal der Stadt Münster.
- Unsere LinkedIn-Page hat die 2.000er Follower-Marke geknackt. Danke fürs Folgen bzw. Folgt uns gerne! :)