Zwei Tage produktiven Hackings im Digital Hub und bei items – Ergebnis: 12 Abschlusspitches und viele spannende Konzepte für ein innovativeres Münster.
Brajuu ist der Marktplatz für perfekt passende Unterwäsche und ermöglicht es jeder Frau von überall den passenden BH zu finden. Kürzlich hat sich das Startup eine mittlere sechsstellige Pre-Seed Finanzierungsrunde gesichert.
Peter Benthues, Geschäftsführer der Firma H. Gautzsch Zentrale Dienste GmbH mit Sitz in Münster, spricht in einem Interview mit dem Digitalradar münsterLAND darüber, wie sein Unternehmen wie ein vielversprechendes Geschäftsmodell basierend auf 3D-Druck entstanden ist.
Die Angebote des Digital Hub in der gesamten Region zu verankern – dafür stehen unsere Hub-Satelliten. Neuestes Mitglied in unserem Netzwerk ist der Satellit im ehemaligen Club "Plattendeck" in der Innenstadt von Emsdetten.
Als Organisator des Accelerator Demoday hat der Digital Hub münsterLAND am 19.08. in den Jovel Club unter freiem Himmel eingeladen und mit ca. 100 Gästen das Ende des 6-monatigen Programms gefeiert.
Demonstrationen sind bekanntlich ein wichtiges Grundrecht. Im Startup-Sprech ist ein "Demoday" aber anders zu verstehen: Diese Art von "Demonstrationen" werden wir auch in den nächsten Wochen in NRW und dem Münsterland erleben.
Blockchain-Lösungen besitzen das Potenzial und die Flexibilität um das Vertrauen in Lieferketten für Hersteller, Logistiker und Konsumenten zu erhöhen. Dieses Abbild kann durch die Verbreitung der Technologie in absehbarer Zeit zum „Must-have“ für jedes gehandelte Produkt werden.
Im Interview berichtet Moritz Wesseler von UNIKAT.railing auf dem Digitalradar münsterLAND, wie das Startup die Vorteile von 3D-Drucks und Plattformökonomie nutzt, um ein innovatives Geschäftsmodell aufzubauen.
Am 24. Juni fand zum fünften Mal das enablingcamp Münsterland statt. Den Rahmen des Online Barcamps bildeten wieder die Themenbereiche Innovation und Digitalisierung im Mittelstand. Etwa 50 interessierte Teilnehmenden diskutierten auf Augenhöhe.
Das Startup Siwalu hat 2019 am Accelerator Programm des Digital Hubs münsterLAND teilgenommen und durfte anschließend eine Kooperation mit Snap Inc. eingehen. Heute will Tabea im Interview-Portrait wissen, wie es zu der Kooperation kam und was sich seitdem noch getan hat. Zum Interview:
Unser Mitgliedsunternehmen Zweitag hat auf Basis von Projekterfahrungen in einem Leitfaden für das Digitalradar münsterLAND aufgeschrieben, wie eine Vorgehensweise auf dem Weg zur Gründung eines Corporate Venture aussehen kann.
Tretty bietet Endkunden und Unternehmen in Münster muskelbetriebene Tretroller und Bike-Sharing, völlig unabhängig von der Steckdose. Jetzt startet das Startup nach einem anfänglich reinen "B2C Free-Floating Modell" mit der Provinzial als ersten großen Unternehmenskunden (B2B) durch.
Nach 12 Jahren in führender Position bei unserem Mitgliedsunternehmen d.velop AG ist David Schonebeck im November 2020 als Gesellschafter und Geschäftsführer beim Startup Legal Analytics eingestiegen. Zuletzt hatte er die Innovationszelle d.velop labs aufgebaut.
Nach Abschluss des Digital Hub Accelerator #8 im Frühjahr 2020 ist unser Alumni SALES2B mittlerweile auf eine Teamstärke von 13 Mitarbeitende gewachsen. Der Kontakt zu den Wegbegleitern ist dabei nie abgerissen. Wie zum Mitgliedsunternehmen netgo GmbH, mit dem ein gemeinsames Pilotprojekt startet.
Im Jahr einer Bundestagswahl gibt es naturgemäß viele Umfragen. Auch wir möchten heute zur Teilnahme an drei Umfragen aufrufen und freuen uns über die Unterstützung aus der digitalen Community im Münsterland.
Die Geschwister Stefanie und Jörg leiten die Unternehmensgruppe Senger aus dem Headquarter in Rheine. Stefanie ist seit 2016 im Unternehmen, Jörg seit 2012. Dabei verlieren sie das Fundament, das ihr Großvater und Vater gelegt haben, niemals aus den Augen.
Der diesjährige Digital Summit Euregio hat am 19.05. über 700 Teilnehmende vor die Bildschirme gelockt und die innovative Technologieregion Euregio präsentiert. Als Co-Organisator haben wir uns dabei vor allem um den Schwerpunkt-Track "Digitale Geschäftsmodelle" gekümmert.
Mehr als 700 Wirtschaftsakteure spürten beim deutsch-niederländischen Digital Summit Euregio technologischen Trends und digitalen Strategien nach.
epap ist die digitale Lösung zur Bonpflicht und digitalisiert Belege in ganz Deutschland. 2019 hat das Startup am Accelerator Programm des Digital Hubs münsterLAND teilgenommen. Heute will Tabea im Interview-Portrait wissen, wie sich die vier Gründer seitdem geschlagen haben. Zum Interview:
Accelerator Alumna Annika Ahlers bringt mit der „Bauernbox“ frische Lebensmittel von den Bauern des Münsterlands direkt zum Endverbraucher. Die NRW.Bank berichtet im Portrait über den Weg des Startups zum NRW.Mikrodarlehen.