Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Alexander Woltering
Ihr habt Microsoft 365 eingeführt – aber euch fehlt eine klare Strategie für die Nutzung? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für euch. Alexander zeigt, warum viele Unternehmen das volle Potenzial von Microsoft 365 nicht ausschöpfen – und wie ihr den Rahmen schafft, um moderne Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten.
Wie verändert Künstliche Intelligenz den stationären Handel – heute und in Zukunft? Welche Möglichkeiten bestehen bereits jetzt, um Prozesse zu vereinfachen, Kunden gezielter anzusprechen oder interne Abläufe zu optimieren? Im Webinar erhalten interessierte Händlerinnen und Händler einen kompakten Überblick über die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Einzelhandel. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen die beiden Referenten, wie KI bereits heute im Handel eingesetzt wird (..)
Christoph Adler, Head of Solution Consulting bei panagenda
In der hybriden Arbeitswelt ist Microsoft Teams das Rückgrat der täglichen Zusammenarbeit. Doch oft wird die User Experience erst bei Frust oder einem Ticket hinterfragt. Der Impulsvortrag zeigt, wie moderne Analyse-Lösungen Probleme frühzeitig erkennen und beheben – bevor sie Nutzer beeinträchtigen. Im Fokus: TrueDEM – eine leistungsstarke Lösung zur Analyse und Optimierung von Microsoft 365 und Teams.
Helen Gietmann, Lisa Marie Drinkuth
Die Feiertage kommen wieder schneller als gedacht und du willst mit deinem Shop nochmal richtig Gas geben? Wir erklären dir, wie du dich vorbereitest, um die Schnäppchenjäger:innen sowohl bei Google Ads als auch bei Meta Ads ideal zu erreichen und Gewinne maximieren kannst.
Leon Bürger (Tobit Laboratories AG)
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentrales Thema in der digitalen Transformation. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Und wie lassen sich sogenannte KI-Agenten sinnvoll einsetzen? In diesem Webinar erhalten Teilnehmende einen verständlichen Einstieg in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Es werden zentrale Begriffe erläutert, Potenziale und Grenzen aufgezeigt sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele vorgestellt. Auch ein kurzer Ausblick auf zukünftige Entwicklungen (...)
Andreas Bell
Im Online-Webinar „KI kompakt“ am 18.09.2025 zeigt Andreas Bell, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz einfach und effektiv einsetzen können. Anhand zweier Praxisbeispiele – einem KI-Chatbot für den Kundenservice und einer digitalen Reisekostenabrechnung – werden konkrete Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Der Fokus liegt auf pragmatischen Anwendungen im Arbeitsalltag und den Voraussetzungen für einen erfolgreichen KI-Einstieg.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Martin Dukek (CYBERsicher – Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand)
Mit dem Einsatz von KI wachsen auch die Risiken. Der Überblick zeigt, worauf es bei einer sicheren KI-Integration wirklich ankommt. #ChatGPT & Co – Profilerstellung trotz anonymer Nutzung #Risiken offener und geschlossener KI-Systeme #Datenschutz bei integrierter KI im Office-Management z.B. KI-Tools in DATEV, Copilot & Co #Cybersicherheit mit KI-Sicherheitsagenten – Helfer oder neues Einfallstor für Angriffe? #Faktor Mensch: Zukünftige Sicherheitsprozesse für den richtigen Umgang mit KI
Die EU-KI-Verordnung (KI-VO) bringt neue rechtliche Verpflichtungen für Unternehmen mit sich – insbesondere in Bezug auf Schulungs- und Kompetenzanforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Artikel 4 der Verordnung verpflichtet Organisationen, sicherzustellen, dass Mitarbeitende über angemessene KI-Kompetenzen im Umgang mit KI-Systemen verfügen. Kompetenz wird als die Fähigkeit definiert, KI-Systeme sachkundig einzusetzen und sich der Chancen, Risiken und möglichen Schäden bewusst (..)
Am 02.02.2025 trat Artikel 4 des EU AI-Act (KI-VO 2024/1689) in Kraft und begründet damit die Verpflichtung für Unternehmen die KI-Kompetenz ihres Personals sicherzustellen. Die Experten vermitteln die wichtigsten Informationen. Überblick über die neuen EU-rechtlichen Anforderungen, praxisnahe Umsetzung rechtssicherer KI-Strategien sowie Vorbereitung auf weitere Regelungen bis 2026.
Markus Hövener
Du hast Fragen an einen SEO-Experten? Dann solltest du dir diesen Termin unbedingt in den Kalender eintragen! Am 25.09.2025 laden wir dich zu unserem Webinar zum Thema SEO ein! Markus Hövener steht bereit, um deine brennenden Fragen zu beantworten und dir wertvolle Strategien an die Hand zu geben.
Martin Dukek
Mit dem Einsatz von KI-Technologien in Unternehmen steigen auch die Risiken: Profilerstellung trotz Anonymisierung, Datenschutzfragen in Office-Anwendungen wie DATEV oder Copilot, Sicherheitslücken durch KI-Agenten – und nicht zuletzt der Mensch als potenzielle Schwachstelle. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, worauf es bei einer sicheren Integration von KI-Systemen ankommt. # ChatGPT & Co – Profilerstellung trotz anonymer Nutzung # Risiken offener und geschlossener KI-Systeme (..)
Beim MÜNSTERHACK kommt die Tech-Szene in Münster zusammen und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, um die eigene Stadt noch lebenswerter zu #Machen. Beim Abschlusspitch und Party treffen sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, um sich über die digitale Stadtentwicklung auszutauschen.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Alexander Woltering
Ihr habt Microsoft 365 eingeführt – aber euch fehlt eine klare Strategie für die Nutzung? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für euch. Alexander zeigt, warum viele Unternehmen das volle Potenzial von Microsoft 365 nicht ausschöpfen – und wie ihr den Rahmen schafft, um moderne Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten.
Andreas Engelhardt, Maximilian Geisler
Entdecke die Welt der Web-Analyse! Am 30.10.2025 bist du eingeladen, alle deine Web-Analyse-Fragen zu stellen. Egal was du wissen möchtest- Andreas Engelhardt und Maximilian Geisler haben die Antwort.
Der CyberRisikoCheck für Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) ist ein wichtiges Werkzeug, um eine erste Einschätzung hinsichtlich der Cybersicherheitslage bei dieser Zielgruppe vornehmen zu können. Das besondere an diesem Check ist das Herzstück zur Erhebung der Daten: das semistrukturierte Interview. Mit diesem Werkzeug lassen sich Defizite in der Cybersicherheit identifizieren. In dieser Schulung gibt es – neben der Vorstellung dieser Befragungsmethode – einen Einblick in die dazugehörige (...)
Dr. Oliver Fix (Zukunftszentrum KI NRW)
Für Kundenanfragen, interne Abläufe oder die Beratung von Mitarbeitenden: Ein individuell trainierter Chatbot kann Aufgaben automatisieren, Informationen schneller bereitstellen und Mitarbeitende entlasten. Praxisbeispiele sowie eine Live-Demo visualisieren die Umsetzung eines solchen KI-Chatbots (...)
Ein Relaunch kann immer positive und negative Effekte haben – je nachdem, wie gut man alles durchplant. Bei SEO können wertvolle Rankings verloren gehen, bei SEA kann es zu Unterbrechungen kommen – und auch bei der Web-Analyse gilt es vieles zu beachten, damit der Wechsel von der alten und auf die neue Website problemlos stattfinden kann.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Martin Röttgerding, Ricarda Overbeck
Zeit, deine SEA-Strategien zu verbessern! Am 27.11.2025 haben wir ein spannendes Webinar für dich, in dem unsere Experten Martin Röttgerding und Ricarda Overbeck alle deine Fragen rund um SEA beantworten.
Das Jahr ist fast rum, ein neues Jahr steht vor der Tür. Da schauen die Bloofusion-Expert:innen zurück auf die wichtigsten Änderungen/Neuerungen in diesem Jahr und wagen den Ausblick auf das nächste Jahr. Was ist wichtig, was nicht? Wo sollte auch 2026 der Fokus liegen? Und natürlich wird es auch die Möglichkeit geben, unseren Expert:innen Fragen zu stellen.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.